
Eingestellt: | 2021-01-21 |
---|---|
Aufgenommen: | 2020-09-18 |
KB © Kai Bratke | |
Mir ist aufgefallen, dass ich in meiner Serie von den Rostocker Stadtvögeln noch gar keinen Alpi habe... das sei hiermit nachgeholt. Ein Foto vom letztjährigen Watvogelzug aufgenommen an einem Strandabschnitt, der zum Rostocker Stadtgebiet gehört. Viele Grüße, Kai |
|
Technik: | Canon EOS 5D Mark IV, EF300mm f/2.8L IS II USM +1.4x III 1/1600s, F/4, ISO 200, 420mm |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 834.7 kB 1600 x 1067 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 14 Zeigen
|
Ansichten: | 154 durch Benutzer179 durch Gäste |
Schlagwörter: | alpenstrandlaeufer dunlin calidris alpina gegenlicht abend strand ostsee flare mecklenburg rostock vogelzug |
Rubrik Vögel: | |
Serie Rostocker Stadtvögel: |
das wollte ich mit meiner Antwort auf Dirks Kommentar nun wirklich nicht bezwecken... nächstes Mal werde ich es einfach wieder ignorieren. Ich denke, dass jeder der sich schon etwas länger hier im Forum rum treibt diese Art von Kommentaren richtig einschätzen kann...
Danke auch an alle positiven und konstruktiven Kommentatoren!
Viele Grüße,
Kai
nachdem ich unter Deinem Bild anderweitige Themen diskutiert habe, ist es nur angebracht, auch etwas direkt zum Bild zu schreiben
Das goldene Bokeh gefällt mir super gut, ich mag so etwas sehr! Der tiefe Standpunkt und der Schnitt sind ebenfalls gut gewählt und tragen mit dem tollen Licht zur stimmungsvollen Wirkung bei!
LG, Heike
Ich habe Kais Foto bestimmt nicht wegen der Top-50 gelobt.
Deswegen melde ich mich zu Wort, denn da fühle ich mich zu Unrecht über den Kamm geschert.
Wenn negative Kritik geäußert wird, finde ich es wünschenswert, wenn man seine Meinung begründet und auch hilfreich, wenn Verbesserungsvorschläge gemacht werden.
Ich begründe auch oft, warum mir ein Bild gefällt.
Der Bildaufbau ist für mich durchaus stimmig, denn es ist im Bild mehr Platz in Blickrichtung des Vogels (die noch identisch ist mit der Richtung des Schwanzes).
Das lichtumsäumte Hauptmotiv ist vor dem unteren dunklen Teil des Hintergrunds bestens lokalisiert. Es kommt so der feine Lichtsaum sehr gut zum Tragen.
Die gut gewählte Blende ermöglicht schön geformte Unschärfekreise durch die Sonnenreflektion auf dem Wasser. Das späte Licht taucht daß Meer in schöne Farben.
Für vile kaum erwähnenswert ist dann noch die gute Bildqualität einmal zu benennen. Das Foto rauscht nicht trotz Kompression, es gibt keine Schärfungsränder, noch sehe ich Sensorflecken oder gar Tonwertabrisse.
Zwar gebe ich mich als zugereiste Hessin auch mit einem "mag isch net" oft zufrieden, im virtuellen Raum ist es aber ratsam mit Argumenten zu überzeugen und mit Verbesserungsvorschlägen zu helfen, wenn einem etwas nicht zusagt.
Eine Debatte über Top-50 Algorithmen (und darin möglicherweise enthaltenen Käfern) kann man mit den dafür Verantwortlichen führen... (Ich empfinde mich aber als zu dumm, um die Algorithmen zu verstehen, auch warum manchmal nur ein Gaststern fehlt um von Platz weit unter 50 auf Platz 16 zu rutschen - und bin weitere sinnlose Debatten darüber sicher leid).
Einzelnen Usern aber zu sagen, ihre Bilder seien nicht Top, empfinde ich eher als destruktive Kritik, von der keiner etwas hat.
LG Ina
LG Axel
Schön der Lichtsaum vor aus dem Dunklen golden werdender Kulisse. Super schön! LG Ina
Dein Alpi im Gegenlicht mit den vielen Flares gefällt mir wirklich gut. Besonders gefällt mir dass wegen des schmalen, dunglen Bereiches hinter dem Vogel ohne Flares, der Lichtsaum um den Vogel bestens zu Geltung kommt und dass trotz des Gegenlichtes, die Gefiederzeichnung noch gut erkennbar ist. Glückwunsch zu dieser gekonnten Arbeit.
Gruß aus Mittelfranken...
dein Alpenstrandläufer im Gegenlicht gefällt mir ausgezeichnet, das goldene Umfeld
trägt das seinige zur gelungenen Aufnahme bei, bravo !!!
Beste Grüsse, Albert
sehr gut eingefangen, dazu der tiefenentspannte Vogel,
ein sehr schönes Foto! Macht auch Lust auf Meer.
Beste Grüße
Thomas
Wunderbar
Vg
Dietmar