Acanthoplus discoidalis (Walker, 1869)
© Hans Erdmann

Diese bis zu fingerlangen afrikanischen Heuschrecken aus der Familie der Laubheuschrecken (Tettigoniidae) haben im Laufe der Evolution ihre Flügel verloren, sind somit nicht flugfähig. Dennoch findet man sie auch auf Bäumen, die sie erklettern, um nach Vogelnestern zu suchen, wo sie sich über die Jungvögel hermachen. |
|||||||
Autor: | © Hans Erdmann | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2021-01-06 | ||||||
Aufgenommen: | 2017-07-09 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | namibia, heuschrecken | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
Hallo Hans,
willkommen im Forum. Du zeigst ein sehr interessantes Insekt, es scheint deiner Beschreibung nach kein sehr angenehmer Zeitgenosse zu sein, zumindestens was das Verhalten gegenüber Vögeln angeht.
Die Schärfe passt. Vielelicht solltest du versuchen, wenn möglich, einen niedrigeren Aufnahmestandpunkt zu erreichen, um eine bessere Freistellung zu erreichen. Und hilfreich wäre es, die Aufnahmeinformationen mit anzugeben.
Viele Grüße
Wolfram
Danke, Wolfgang, für Beurteilung !
Manchmal ist es einfach nicht möglich, das Foto aus einer anderen Perspektive zu machen ... ich war schon froh, dass es überhaupt geklappt hat.
Warum allerdings die technischen Daten nicht übernommen worden sind bzw. nur unvollständig vorhanden sind. kann ich mir auch nicht erklären.
Du scheinst schon zu den Profis zu gehören. Kannst Du mir vllt erklären, was beim Einstellen eines neuen Bildes bei "Dokumentarischer Anspruch" und "Fotografischer Anspruch" von mir dann anzuklicken ist ? Ich habe hier hierzu keine Erklärung gefunden. Sollten diese Ansprüche nicht eher von den Betrachtern beurteilt werden ?
Viele Grüsse
Hans
Manchmal ist es einfach nicht möglich, das Foto aus einer anderen Perspektive zu machen ... ich war schon froh, dass es überhaupt geklappt hat.
Warum allerdings die technischen Daten nicht übernommen worden sind bzw. nur unvollständig vorhanden sind. kann ich mir auch nicht erklären.
Du scheinst schon zu den Profis zu gehören. Kannst Du mir vllt erklären, was beim Einstellen eines neuen Bildes bei "Dokumentarischer Anspruch" und "Fotografischer Anspruch" von mir dann anzuklicken ist ? Ich habe hier hierzu keine Erklärung gefunden. Sollten diese Ansprüche nicht eher von den Betrachtern beurteilt werden ?
Viele Grüsse
Hans