Netter Beifang
© Martin Gander

Letzten Dienstag war ich wieder beim Steinwild unterwegs. Zwischendurch habe ich noch einen Bergspitz bestiegen, um die schöne Aussicht zu geniessen. Beim Abstieg ist mir dann dieser Falter aufgefallen. Eine kleine Anzahl dieser Tierchen hat sich hier auf 2500müM aufgehalten. Wenn ich richtig recherchiert habe, dann handelt es sich um die gestreifte Form von Setina irrorella, auch Trockenrasen-Flechtenbärchen oder Steinflechtenbär genannt. Meines Wissens habe ich diesen Falter bisher noch nie gesehen. |
|||||||
Autor: | © Martin Gander | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2020-08-28 | ||||||
Aufgenommen: | 2020-08-25 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | wirbellose, setina, irrirella, trockenrasen-flechtenbaerchen, steinflechtenbaer, gestreifte, form | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
2020-08-29
Hallo Martin, unverhofft kommt oft....
Danke das Du diesen schönen Fund mit uns teilst.
Danke das Du diesen schönen Fund mit uns teilst.

2020-08-29
Hallo Stefan,
vielen Dank für deinen Kommentar.
Mit "unverhofft kommt oft..." entstehen ab und zu sehr schöne Aufnahmen.
MfG Martin
2020-08-29
Sehr schön,
aber 100%ig kann ich dir irrorella nicht bestätigen.
Auch von Setina aurita gibt es eine gestreifte Form...
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Setina_Aurita
aber 100%ig kann ich dir irrorella nicht bestätigen.
Auch von Setina aurita gibt es eine gestreifte Form...
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Setina_Aurita
Auch Wolfgang Wagner weist auf diese Verwechslungsmöglichkeit unter Lebensraumansprüche hin...
http://www.pyrgus.de/Setina_irrorella.html
http://www.pyrgus.de/Setina_aurita.html
VG
Peter
2020-08-29
Hallo Peter,
vielen Dank für deinen Kommentar. In dem Fall habe ich wieder mal einen schwer zu bestimmenden Falter gefunden.
MfG Martin