
Eingestellt: | 2020-07-27 |
---|---|
Aufgenommen: | 2020-07-06 |
SS © Schaub,Stefan | |
Hallo zusammen, hoffentlich endet unser Blick auf die Natur NICHT so Erweitern wir unser Augenmerk wieder mehr auf die kleinen Dinge des Lebens. Aufgenommen habe ich dieses Bild in der Eremitage in Bayreuth. Ich war erschrocken ob der großen Pflanzenfülle, die da mit fast null Leben erfüllt In den letzten vier Jahren konnte ich einen Überdeutlichen Rückgang der Insekten beobachten. Es ist bereits fünf nach Zwölf....wenn Ihr mich fragt |
|
Technik: | Canon EOS 60D, 42mm 1/8 Sek., f/11.0, ISO 160 Belichtungsautomatik, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 2.4 mB 1001 x 1500 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 8 Zeigen
|
Ansichten: | 134 durch Benutzer243 durch Gäste |
Schlagwörter: | eremitage pflanzen garten bayreuth |
Rubrik Rund um die Natur: |
hoffentlich endet unser Blick auf die Natur NICHT so
Ok, Reihen- und Monokultur mag ich auch nicht, aber alte Alleen schon.
Grade die alten Alleen bieten noch Astlöcher und Baumhöhlen für die Höhlenbrüter. Wo findet du denn noch Ansammlungen alte Bäume außer in alten Alleen?
Zusätzlich ist der Boden der Allee auf deinem Bild nicht gepflastert. Das ist klasse für die Wurzeln der alten Bäume. Vermutlich spazieren hier nur Fußgänger rum und keine Autos verdichten den Boden oder verpesten die Luft.
Grade in alten Bäume bietet sich zusätzlich noch jede Menge Lebensraum für anderswo fast ausgestorbene Insekten. Ich könnte mir gut vorstellen, dass in diesen Alleebäumen sogar Hirschkäfer leben.
Wie Heinz schon schreibt, wäre eine Aufnahme mit weicherem Licht vorteilhafter für dein Bild. Der Blick in die Tiefe der Allee ist dir aber gut gelungen.
ich mag alte Baumalleen und bei entsprechendem Lichteinfall ist so ein Motiv unübertrefflich.
Frühes Morgenlicht oder spätes Abendlicht oder gar Nebel würde dieses Bild noch unheimlich aufwerten, aber wann hat man das schon und bei Kurzbesuchen ist gutes Licht oft wie ein Lottogewinn.
Viele Grüße
Heinz