
Eingestellt: | 2020-07-16 |
---|---|
Aufgenommen: | 2020-07-16 |
PH © Peter Hüller | |
Aufgrund der schlechten Wetterlage kann ich meine frisch astromodifizierte Kamera nicht in den Bereich testen, wofür sie eigentlich bestimmt ist, die Sterne, Galaxien und galaktische Nebel. Doch heute habe ich endlich meinen UV/IR Cut Filter bekommen mit diesen sollten die Bilder mehr Schärfe und Kontrast zeigen. Da ich schon auf Nadel sitze hi und was der Filter mir bringt, habe ich einfach mal ein Stack mit 25 Bilder gemacht und das auf die alte einfache traditionelle Methode, indem ich am Objektiv den Fokus immer um ein Stück verändert habe. Das Foto zeigt den Habichtskraut, der eigentlich ein helles kräftiges Gelb zeigt, aber würden wir im Infrarotbereich sehen können dann sehe die Welt ganz anders für uns aus. Aufgrund der dichten Bewölkung ist auch weniger Infrarot Färbung zu sehen Liebe Grüße |
|
Technik: | NIKON CORPORATION NIKON D810, 150mm 1/40 Sek., f/9.0, ISO 64 Manuell belichtet, Automatischer Weißabgleich |
Größe | 430.2 kB 1200 x 805 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 28 Zeigen
|
Ansichten: | 37 durch Benutzer109 durch Gäste |
Schlagwörter: | habichtskraut |
Rubrik Rund um die Natur: |
LG Christoph
Lg. Peter
Ganz sicher bin ich mir nicht.
VG
Peter
Danke für die Art Bestimmung.
Liebe Grüße
Peter