
Bereits vor ein paar Jahren haben mich besonders Sesschwalben n ihren Bann gezogen. Los ging es damals mit den Trauerseeschwalben. Inwzischen habe ich es gschafft, fasst alle in Deutschland regelmäßig brütende Seeschwalben (aus meiner Sicht) doch ganz passabel fotgrafieren zu können. Ein paar Bilder habe ich dazu ja schon immer wieder mal hier eingestreut. Wenn Ihr diese Bilder und Vögel leiden könnt, werde ich in Zukunft auch hier etwas mehr von meinen Ergebnissen zeigen wollen. Hier eine Trauerseeschwalbe in natürlichem Umfeld (mal keine künstlichen Nisthilfe) aus einem Schwimmversteck heraus fotografiert. Ich hoffe, Ihr könnt auch ein bißchen Interesse für diese hübschen und leider seltenen Vögel entwickeln. Gruß |
|||||||
Autor: | © Stefan Schlegl | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2020-07-19 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | trauerseeschwalbe, black, tern, chlidonias, niger | ||||||
Rubrik Vögel: |
eine tolle mgl hast Du da und super umgesetzt! klasse!
LG
Markus
dann lobe ich dein vorzügliches Foto der TSS auch an dieser Stelle noch einmal. Das ist richtig richtig gut!
VG, Wilhelm
VG Gunther
Ich rate mal, die Vögel heißen "Trauer"seeschwalben, weil sie einen schwarzen Kopf haben?
Korrekt.
Genauer sogar. Im Prachtkleid, welches der hier gezeigte Vogel trägt, sind Kopf und Körper schwarz.
Gruß
Stefan
Ein beeindruckendes Bild mit wunderbar klaren Farben und einem selten zu sehenden Motiv - zumindest sehe ich es nicht allzu häufig. Ein Foto, das technisch und gestalterisch einfach perfekt ist. Klasse gemacht.
LG
Kerstin
mir gefällt Dein Bild außerordentlich gut. HG und Schärfe passen einfach, so kommt die natürliche Schönheit des Vogels gut zur Geltung. Ich bin im Juni im Oderbruch gewesen und durfte diese tollen Flugkünstler auch beobachten. Ich verstehe Deine Faszination und gerne noch mehr Bilder davon!
Viele Grüße,
Lars