
Eingestellt: | 2020-07-02 |
---|---|
BS © Benjamin Schulz | |
NGC 6559, NGC 6514 |
|
Technik: | TS 65/420 Quadruplet mit Dichtungsringen vor Frontlinse und Flatener zur Entspannung vom Glas, H-eq5 Montierung, ASI 290 Mini Guidingkamera, Starlight Xpress active optics (sxao) Baader L,R,G,B Ha Filter, |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 1.9 mB 2268 x 3000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 7 Zeigen
Teilnehmer "Farben und Formen"-Bild des Monats Juli 2020 |
Ansichten: | 115 durch Benutzer220 durch Gäste |
Schlagwörter: | astrofotographie |
Rubrik Astronomie: | |
Rubrik Farben und Formen: |
Viele Grüße,
Marko
ein faszinierender Einblick in die Ferne,
und Hut ab vor dem technischen Aufwand!
LG Johanna

Fantastisch!!!
Grüße Helga

LG Erwin
ein hervorragendes Astrofoto zeigst du hier. Aus den Technikangaben lässt sich erahnen, wie viel Arbeit und Aufwand dahinter steckt. Aber die Mühe hat sich definitiv gelohnt. Glückwunsch zu diesem Ergebnis.
Viele Grüße
Alfred
Es sind nur fünfzehn Aufnahmen mit 120 Sekunden Belichtungszeit für jeweils L,R,G,B und H-Alpha
Das heisst 75 Bilder zu 120 Sekunden oder 150 Minuten Aufnahmezeit. 2,5 Stunden also....
So lange geht zur Zeit eine Nacht...
Ich habe das Gerät nur aufgebaut und am Morgen wieder abgebaut. Das Stacking geht mit wenigen klicks am PC.
Das das Bild größer angezeigt wird als der Bildschirm hat für diese Aufnahme aber Vorteile.
Dadurch kommt das Auflösungsvermögen des winzig kleinen TS65/420 Quadruplet Refraktors, und der ASI 1600 Monochrome voll zur Geltung.
Obwohl das Bild kein Mosaik ist, holt die Kamera diese Details aus einem eher kleinen Stack von fünfzehn 120 sekundenframes pro Farbe heraus.
Gruß angelika
Liebe Grüße
Tom