
Eingestellt: | 2020-07-12 |
---|---|
Aufgenommen: | 2020-07-12 |
JK © Jürgen Kunze | |
Habe die letzte Nacht mal draußen verbracht. |
|
Technik: | NIKON CORPORATION NIKON D850, Tamron 70-300 bei 102mm (entsprechend 102mm Kleinbild) 5 Sek., f/5.6, ISO 1000 Manuell belichtet, Automatischer Weißabgleich |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 861.1 kB 867 x 1300 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 11 Zeigen
|
Ansichten: | 112 durch Benutzer264 durch Gäste |
Schlagwörter: | astrofotografie komet c-2020-f3-neowise |
Rubrik Astronomie: | |
Rubrik Landschaften: |
Willkommen im Kometen Club hi, ist ja auch interessant und man hat auch nicht jährlich das Glück einen zu fotografieren.
Ein sehr schönes Foto, was du noch brauchen würdest ist ein Nachführgerät (350€) dann ging auch dein 400 mm Objektiv.
Liebe Grüße
Peter
350 € ausgeben für ein Objekt, was erst in ca. 5000 Jahren wieder hier vorbeikommt ... ... .
Ich habe aber auch Bilder mit 500mm gemacht.
Da waren dann schon 1,5 sek Belichtung grenzwertig.
Mal schauen ... wenn ich Rentner bin und viel Zeit habe ... dann hole ich mir so ein Ding.
Gruß Jürgen
Starkes Bild in meinen Augen. Schön die Einbeziehung des Umfelds und ganz schönes, tiefes Blau...
LG Angela
LG Andrea
jo, klasse eingefangen! Spannender Himmel mit schönen Farben, sehr stimmungsvoll.
Um welche Uhrzeit hast du denn das Foto gemacht? Ich habe gestern Nacht ab 0.30 Ausschau Richtung Norden gehalten aus dem Fenster im ersten Stock. Hab ihn aber nicht finden können, vielleicht stand er da noch zu tief.
lg
Wolfgang
Danke für deinen Kommentar.
0.30 Uhr waren hier noch zu viele Wolken.
So bin ich dann erst gegen 2 Uhr raus.
Habe mir dann abfallendes Gelände mit Blick nach Norden ausgesucht.
Da stand dann an der Strasse auch ein Baum.
Doch zuerst konnte ich den Kometen nicht auffinden.
Erst als ich ein paar Meter einen Feldweg ging, sah ich ihn genau hinter dem Baum.
Da begann ich mal paar Objektive und Einstellungen zu testen.
War alles nicht so aufregend.
Erst zur nautischen Dämmerung kam etwa "Stimmung" auf.
Die Bilder wurden plötzlich recht farbig.
Dieses Foto nahm ich dann Punkt halb 4 Uhr auf.
Unten links zieht der erste Morgennebel auf.
Wenige Minuten später war der Komet dann schon fast nur noch zu erahnen.
Werde mal schauen, ob ich einen Sandort mit einem frei stehenden Gebäude für die heutige Nacht finde.
Und es lohnt sich so richtig wohl nur zwischen 3 und 4 Uhr !
Wünsche dir da viel Glück.
Gruß Jürgen
dann war ich wahrscheinlich zu früh dran, außerdem habe ich von meinem Beobachtungsort eingeschränkte Horizontsicht nach Norden.
lg
Wolfgang
Das gefällt mir sehr gut! Vor allem mit der Morgendämmerung und auch dass man die Sterne auch noch so schön im blauen Himmel sieht. Toll gemacht!
LG Cornelia
Lg barbara
schön erwischt! Ich hab davon gelesen, aber nicht geschaut, ob ich ihn sehe (und ob es vom Wetter her gepasst hätte).
Die Farben des Himmels und Gestaltung mit den Bäumen gefallen mir gut dazu!
Schönen Sonntag!
Caroline