*** G O S T H ***
© Harald Haberscheidt

Mosel-Apollo (Parnassius apollo vinningensis) Möglicherweise ist er in Kürze wirklich ein Geist, denn der Bestand hat sich seit 2011 bis heut von ca. 1500 Falter auf weniger als 200 Falter reduziert. Es besteht die Gefahr, dass die Mosel eine sehr seltene Art und Aushängeschild verliert |
|||||||
Autor: | © Harald Haberscheidt | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2020-06-01 | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | apollo, parnassius, vinningensis, eifel, harald, haberscheidt | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
2020-06-02
Hallo Harald,
wir hatten ja schon darüber gesprochen und das hört sich alles überhaupt nicht gut an. Da bleibt nur die Hoffnung, dass es einige halbwegs gute Jahre mit passendem Wetter gibt.
Ansonsten werden nur Fotos wie dieses bleiben. Ein Jammer.
VG, Willi
2020-06-01
Darüber ist im Lepiforum ausfährlich berichtet worden...
http://www.lepiforum.de/2_forum_2017.pl?md=read;id=22907
Auch die einzelnen Beiträge darunter anklicken.
Dort finden sich interessante, aber auch erschreckende Infos.
VG
Peter
http://www.lepiforum.de/2_forum_2017.pl?md=read;id=22907
Auch die einzelnen Beiträge darunter anklicken.
Dort finden sich interessante, aber auch erschreckende Infos.
VG
Peter
2020-06-01
Ich kenne die Berichte, Peter, und die Verfasser zum Teil auch persönlich.
Es wäre zu hoffen, dass die Bestände sich wieder erholen. Mein Gefühl und meine Beobachtungen sagen mir etwas anderes. Der namentlich dort genannte D. Müller hat mir am 26.05. das erste Bild aus diesem Jahr geschickt. Ich konnte am 27. erste Belegfotos machen und war bis eben an verschiedenen bekannten Stellen und konnte einige wenige Falter entdecken. Wir werden sehen, wie’s sich entwickelt!
2020-06-01
Danke dir, dass du uns diesen Apollo präsentierst.
SG, Reinhard