
Ich weiss, dass hier eigentlich nur "Schönbilder" gut ankommen, dennoch stelle ich heute mal die Raupe des Heckenwollafter (Eriogaster catax) vor. Da sie extrem selten und streng geschützt ist werden sie die wenigsten hier je schon gesehen haben oder sehen werden. LG aus Franken |
|||||||
Autor: | © Erich Hacker | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2020-05-25 | ||||||
Aufgenommen: | 2020-05-22 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Rubrik Wirbellose: |
ehrlich gesagt, finde ich Dein Bild schön!
Das ist für mich eine tadellose Präsenation, auch technisch sehe ich keinen Kritikpunkt!
Glückwunsch zum Fund und Bild!
VIele Grüße, Jörg
habe sie schon länger nicht mehr gesehen, aber die letzten Jahre auch nicht gezielt danach gesucht. Eine wirkliche Rarität, es tut gut zu wissen dass sie noch da sind. Glückwunsch zu Fund und Aufnahme.
Viele Grüße
Wolfgang
auf jeden Fall richtig

VG Wolfgang

LG Erwin
Warum sollte dein Bild nicht schön sein? Ich finde es gelungen und vermutlich ist es das erste Bild von dieser seltenen Art.
Toll, dass du den entdeckt und hier eingestellt hast. Schon das hat meinen Horizont erweitert!
von der habe ich noch nie was gehört.
Schon einmal Danke für's Zeigen.
Die Raupe hast du sehr gut getroffen,was die Schä#rfe angeht.
Das Umfeld - darauf hast du keinen Einfluß.
Die Raupe kann sich aber sehr schönen gegen das Blattwerk behaupten,
was auch bedeutet, dass du einen sehr guten Aufnahmewinkel gewählt hast.
LG
Christine
Aufnahmewinkel war nicht, tiefste Gangart war hier angesagt.
Ich wäre um ein Haar draufgetreten.
Danke für die Anerkennung.
LG aus Franken
Erich
Ist die Aufnahme wirklich in Bayern gemacht worden?
Hab auf den Verbreitungskarten nichts aktuelles für Bayern gefunden.
Bei so einer seltenen Art überwiegt das Auffinden doch um vielfaches dem eines perfekten Fotos.
Zudem hast du das doch wunderbar gelöst.
VG
Peter
die Aufnahme enstand am Vatertag bei mir in Mittelfranken.
Es ist die einzig mir bekannte Stelle in Franken.
Vor ca. 10 Jahren hatten wir deswegen einen kleinen Massentourismuss aus Holland.
Sie kamen in Kleinbussen und wollten Gespinste abgreifen was aber der Vertreter der unteren Naturschutzbehörde vor Ort zum Glück schnell stoppen konnte.
LG Erich
Nur „Schönbilder“ der Meinung bin ich nicht, Bilder wie deines hier kommen an,
Ein herrliches Bild dieser Raupenschönheit in super Qualität gute Schärfentiefe
und schön aufgelöster Hintergrund, gefällt mir sehr gut. Ob das Bild ankommt ist zweitrangig
dir muß es gefallen. Und einen gut gemeinten sachlicher Tipp hilft immer, den man dankbar
annimmt.
Grüße franz
es freut mich sehr, dass solche Naturdokumente auch gewürdigt werden.
LG aus Franken
Erich