
Eingestellt: | 2020-05-07 |
---|---|
Aufgenommen: | 2020-04-06 |
![]() |
|
Leider konnte ich nicht sehen, wie die Mauereidechse die Wespe erbeutet hat. Auf jeden Fall schien diese erst noch zu leben. Als reine Dokumentation finde ich die Szene schon spannend. |
|
Technik: | Panasonic DC-G9, 400mm (entsprechend 831mm Kleinbild) 1/640 Sek., f/6.3, ISO 250 Belichtungsautomatik, Korrektur -0.3 |
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 685.4 kB 1100 x 733 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 9 Zeigen
|
Ansichten: | 79 durch Benutzer171 durch Gäste |
Schlagwörter: | mauereidechse eidechse |
Rubrik Amphibien und Reptilien: | |
Serie Eidechsen: |
LG Angela
Das geschieht meist in einer Art Reflex.
Ich konnte schon beobachten, das die Mauereidechsen bei uns zB. keine Feuerwanzen
attackieren.
Die sind an den Mauern so häufig, das selbst die letzte Echse gelernt hat, das die roten Krabbler ungenießbar für sie sind.
Wespen und Bienen verirren sich wohl seltener zu den Echsen, während Ameisen und Fliegen zu den bevorzugten Beutetiere gehören.
Ich find diese Szene klasse:thumbsup:
Vielen Dank für Deine mal wieder sehr informativen Erklärungen
LG Silke
VG
Torsten
was für eine tolle Beobachtung.
Auch das Foto in der Quali spricht mich an.
LG
Christine
vg Walter
so eine sehr ähnliche Szene habe ich auch schon fotografieren können. Allerdings kommt es nicht oft vor, dass sich die Eidechsen an Wespen, Bienen etc. wagen. Das Bild ist eine gute Doku!
LG,
Marion
interessante Szene, sehr gut gesehen und auch sehr gut fotografiert.
Viele Grüße
Wolfram
Feine Doku !
Gruß Jürgen
Was macht die Echse mit dem Stachel?
Herzlichen Glückwunsch
Thomas