
Eingestellt: | 2020-04-24 |
---|---|
Aufgenommen: | 2015-06-24 |
![]() |
|
Ich hatte diese Aufnahme schon mal mit den verschiedenen Entwicklungssstadien gezeigt. Damals ins HF geschnitten. Inzwischen gefällt sie mir besser mit mehr Platz herum. |
|
Technik: | Canon EOS 500D, 60mm 1/400 Sek., f/5.6, ISO 200 Manuell belichtet, Manueller Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 290.9 kB 1200 x 900 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 19 Zeigen
|
Ansichten: | 60 durch Benutzer127 durch Gäste |
Schlagwörter: | baumweissling weisslinge falter tagfalter schmetterlinge lepidoptera aporia crataegi aporia crataegi paarung kopula wald waldweg lichtung gegenlicht pieridae |
Gebiet | Unterallgäu |
Rubrik Wirbellose: |
ein Hauptmotiv in vollständiger Schärfe fast formatfüllend, das mögen ja die meisten (leider) nicht. Meinen Geschmack trifft es voll und ganz. Die Feinstruktur der transparenten Flügel im Gegenlicht en detail zu studieren, finde ich höchst interessant.
Als Unterschied zwischen den beiden Tieren fällt mir jetzt nur der hellbraune Bereich oben an den Vorderflügeln des oberen Exemplars auf. In meinem Buch steht als einziges Unterscheidungsmerkmal zwischen den Geschlechtern ein kommaförmiger "Adersteg", den ich aber hier nicht finde. Trotzdem rate ich jetzt mal ins Blaue: Oben ist das Weibchen.
Viele Grüße
Wolfgang
Normalerweise erkennt man es daran, dass die Weibchen die Männchen mitschleppen.
Also oben das Mädel
VG
Peter
eine grandiose und wunderbare Aufnahme dieser nicht so häufigen Art.
Ne Kopula konnte ich leider noch nicht fotografieren.
LG und bleib gesund
Erich