Die Schaufel
© Jürgen Kunze

Eingestellt: | 2020-03-26 |
---|---|
Aufgenommen: | 2020-03-25 |
JK © Jürgen Kunze | |
Heut möchte ich euch eine Detailaufnahme vom Maulwurf zeigen. Die Vordergliedmaßen sind mächtige Grabewerkzeuge. Damit kann er Gänge bis zu 7m pro Stunde buddeln. Da habe ich mich wieder mal geärgert das Macro nicht mitgenommen zu haben. |
|
Technik: | Brennweite 280mm, entsprechend 280mm Kleinbild 10/5000 Sekunden, F/5.6, ISO 2500 manuell Belichtung, manueller Weißabgleich NIKON D850 |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 850.0 kB 1300 x 868 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 5 Zeigen
|
Ansichten: | 123 durch Benutzer285 durch Gäste |
Schlagwörter: | maulwurf europaeischer-maulwurf talpa-europaea |
Rubrik Säugetiere: | |
Serie Maulwurf: |
Klasse... das ist ein ganz besonderes Detail.
Prima gemacht!!!
LG Caro
Prima gemacht!!!
LG Caro

LG Erwin
Hallo Jürgen,
ein sehr passender Ausschnitt von dem ziemlich einmaligen Motiv! Ich bin mir ziemlich sicher,
dass du dieses Bild mit dem Makroobjektiv nicht hättest machen können. Ich habe einmal
fast eine Stunde vor einem Maulwurf gesessen, den ich zwar nicht sah, aber die sich bewegenden Erdmassen liessen mich auf eine Begegnung hoffen, die nie stattfand.
Dein Bild gefällt mir supergut...Kompliment!
Liebe Grüsse,
Marion
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Jürgen,
Ich frage mich nur, wie man in diese Lage kommt eine Maulwurfschaufel so fotografieren zu können. Klasse Idee und toll umgesetzt.
LG Angela
Ich frage mich nur, wie man in diese Lage kommt eine Maulwurfschaufel so fotografieren zu können. Klasse Idee und toll umgesetzt.
LG Angela
Hallo Angela !
Nachdem ich ihn neben dem Waldweg entdeckte, bemerkte ich, dass er sich im Uhrzeigersinn im Kreis bewegte und wie ein Wildschwein den Boden durchwühlte.
Nur einmal kam er auf direktem Weg auf mich zugestürmt. (Foto folgt irgendwann.
)
So legte ich mich in Naheinstellgrenze (2m) auf den Boden und lies den Auslöser rattern.
Leider kam kein Abendlicht mehr auf den Boden.
LG und bleib gesund
Nachdem ich ihn neben dem Waldweg entdeckte, bemerkte ich, dass er sich im Uhrzeigersinn im Kreis bewegte und wie ein Wildschwein den Boden durchwühlte.
Nur einmal kam er auf direktem Weg auf mich zugestürmt. (Foto folgt irgendwann.
So legte ich mich in Naheinstellgrenze (2m) auf den Boden und lies den Auslöser rattern.
Leider kam kein Abendlicht mehr auf den Boden.
LG und bleib gesund
Hallo Jürgen,
eine sehr sehenswerte Detailaufnahme von dem scheuen Maulwurf! So etwas sieht man ja normalerweise nie. Absolut klasse!
LG Silke
Hammer Werkzeug.Klasse
LG Holger
Krasses Bild, Jürgen!
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Das gefällt mir aber, Jürgen.
Die Krallen sind vom Graben schon gut abgewetzt. Geht doch auch ohne Macro
LG von Antje
Die Krallen sind vom Graben schon gut abgewetzt. Geht doch auch ohne Macro
LG von Antje
Klasse Jürgen.. wie hast Du denn das nur hinbekommen...
toller Effekt, auch ohne Macro !
toller Effekt, auch ohne Macro !
Grüße Luise
Das ist ja Klasse, wie hast Du den so erwischt? Eine tolle Aufnahme.
Gruß Jürgen
Gruß Jürgen
Er ist die meiste Zeit im Kreis gelaufen und ich habe einfach das "Dauerfeuer" der Nikon ausgelöst. Also ein Schappschuß.
Gruß Jürgen
Gruß Jürgen