
Hallo zusammen, heute war ich wieder an meinem Bach, der zur Zeit von hunderten Kröten durchquert wird. Da wird so ein Steilufer schon mal zum unüberwindbaren Hindernis. Bleibt gesund |
|||||||
Autor: | © Schaub,Stefan | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2020-03-18 | ||||||
Aufgenommen: | 2020-03-18 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | erdkroeten, bach, wald, paarungszeit | ||||||
Rubrik Amphibien und Reptilien: |
farblich stimmig und von den Kontrasten her lebendig gefällt mir das Bild sehr. Sehr schön, mit dem Doppelpack im Vordergrund und dem Klettermaxen weiter hinten in der Unschärfe. Links oben hast du eine große, leere Fläche, die meinen Blick anzieht. Von daher wäre mein Eindruck, dass ein kleiner Schwenk nach unten oder einfach nur zusätzlich etwas mehr Platz unten oder (jetzt im Nachinein) ein Schnitt oben noch etwas ausbalancierter wirken könnte (wäre auszuprobieren).
Viele Grüße
Gunnar

Leider habe ich bei den wandernden Tiere den
Faktor Zeit gegen mich.
So musste ich nehmen was und wie es kommt.
Ich habe von dieser Stelle geschätzt ca. 50 Bilder,oftmals von verschiedenen Tieren gemacht.
Da befindet sich sicher auch Dein Gestaltungswunsch drunter.
Solche Dreierkombis sind leider die Ausnahme,
und können,bzw. sollen nicht manipuliert sein.
Die Kröten müssen, um die Böschung hoch zu kommen, da durchwandern,um an den angrenzenden Teich zu gelangen.
Im flachen, glasklaren Bach selbst liegen überall Wacker und Gehölz, so das sich hundertfach verschiedene Perspektiven und Situationen bieten, wo Kröten einzeln, in Gruppen raufend, oder als Paare zu sehen sind.
Nach nun knapp einer Woche ist der große Run abgeebbt, und die meisten Tiere sind wieder in die umliegenden Wälder gewandert.
Nur zum Trost, ich werde Euch noch mit einigen amS.guten Bilder nerven
Bei etwas über 3000 Bilder werden eine Handvoll Gute überbleiben....
Lieben Dank für Dein Feedback, das ich durchaus als Anregung mitnehmen werde.
Achtung.Blitzer.....
So sah die Situation vor Ort aus, kurz bevor ich sie ablichten konnte.
Solche Making offs mache ich gerne, um den User zu zeigen, wie solche Bilder
unter realen Bedingungen entstanden sind.
Voraussetzt man bringt Zeit, Ortskenntnis und Geduld mit....
hab Dank für deine ausführliche Antwort mit der bebilderten Beschreibung zur Entstehung des Fotos. Wenn es dir tatsächlich gelingt, aus 3000 Aufnahmen so viele auszusortieren, bis nur noch eine Handvoll übrig bleibt, dann hast du meine Achtung! Ich kämpfe immer um jede Aufnahme, die in den Mülleimer soll. Davon abgesehen ist es bei mir ähnlich, was die Trefferquote angeht: Wahnsinnig viel Ausschuss, bis mal ein Bild dabei ist, das ich für gut erachte.
Gruß zurück
Gunnar
gefällt mir sehr gut mit dem unscharfen Kollegen an der Steilwand :)
Eine klasse Szene, sehr gut festgehalten!
Viele Grüße
Michael
ich hoffe ich komme die Tage auch noch dazu.
Klasse

LG Holger