Auf dem Balkon
© Wilhelm Waltermann
Eingestellt: | 2019-12-05 |
---|---|
WW © | |
An meinem neuen Winteransitz....: http://www.naturfotografie-waltermann.de/winteransitz.html kommen mich zwei Gartenbaumläufer regelmäßig besuchen. Und diesen Baumpilz(Zunderschwamm) nutzen sie bei jedem Anflug, um sich einen Überblick zu verschaffen. Erst dann laufen sie den Birkenstamm hoch und suchen nach Futter. Es ist jedes Mal der selbe Ablauf und ich muss schon lachen, so berechenbar sind sie. Ab nächste Woche werde ich mit zwei Kameras arbeiten, da das Grauspechtmännchen diesen Stamm auch zuerst anfliegt. Kleiner Vogel...großer Vogel, da passt die BW nicht immer. |
|
Technik: | Nikon |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 646.5 kB 1200 x 803 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 25 Zu den Tophits
|
Ansichten: | 91 durch Benutzer289 durch Gäste |
Schlagwörter: | vogel zunderschwamm baumpilz baumlaeufer gartenbaumlaeufer |
Rubrik Vögel: |
Sehr schönes Foto vom schnellen Baumläufer, auch der Ansitz ist sehr fotogen!
Tippe vom Aussehen her eher auf Waldbaumläufer, kann mich aber auch täuschen, am besten sind die beiden an der Stimme zu unterscheiden.
LG Samuel
Tippe vom Aussehen her eher auf Waldbaumläufer, kann mich aber auch täuschen, am besten sind die beiden an der Stimme zu unterscheiden.
LG Samuel
Danke, Samuel,
aber das ist ein Gartenbaumläufer. Deutliche Merkmale sind der längere Schnabel, die kürzere Hinterkralle und die Abstufung des hellen Flügelflecks.
Natürlich ist, wie Du schon sagst, die Stimme das wichtigste Kriterium. Leider habe ich ihn noch nicht deutlich erkennen können. Werde mal drauf achten.
Beste Grüße
Wilhelm
Falls su das noch lesen solltest, du hast vollkommen recht das es sich hier um einen Gartenbaumläufer handelt.
Tut mir leid, da hats anscheinend noch nicht den gewissen ,,Klick" gemacht gehabt bei mir um die Arten zu unterscheiden..
Bin soeben drauf gekommen das ich auch schon vor zwei Jahren meinen ersten GBL fotografiert habe
Nochmals sorry und weiterhin gut Licht, Samuel
Tut mir leid, da hats anscheinend noch nicht den gewissen ,,Klick" gemacht gehabt bei mir um die Arten zu unterscheiden..
Bin soeben drauf gekommen das ich auch schon vor zwei Jahren meinen ersten GBL fotografiert habe
Nochmals sorry und weiterhin gut Licht, Samuel
Da sieht man wie ,,schwer" die Bestimmung der beiden Arten ist, für mich ist die Hinterzehe definitiv lang, die Abstufung hat für mich eine rechteckige Kerbe wenn auch eher undeutlich, die Unterseite ist weiß und nur an den Flanken braun überhaucht und ob weiße Tüpfel an den Handschwingen sind sehe ich nicht genau (dieser Punkt sieht aber eher nach GBL aus da ich schon was erkennen kann, aber der WBL hat hier zum Teil helle Federsäume) . Schnabel ist variabel, der hier ist für mich weder lang noch kurz, der reinweiße sehr deutliche Überaugenstreif ist meistens auch eher beim WBL anzutreffen, wenn es auch beim GBL einige Individuen gibt. Ferner sieht die Beinstellung eher V-förmig seitlich vom Körper aus und eher weniger direkt unter dem Körper.
Habe es noch einem zweiten Orni bei mir in der Gegend gezeigt, der ist auch eher bei WBL gelandet,aber du hast den Vogel in Natura gesehen und wie schon gesagt da merkt man wieder wie schwer die Bestimmung der beiden Arten ist und ich bin froh dass man sich hier auch Bestimmungstechnisch austauschen kann und immer wieder was dazu lernt!
Gib mir Bescheid wenn er gerufen hat! Solche kniffligen Bestimmungen machen mir immer wieder Spaß!
Habe es noch einem zweiten Orni bei mir in der Gegend gezeigt, der ist auch eher bei WBL gelandet,aber du hast den Vogel in Natura gesehen und wie schon gesagt da merkt man wieder wie schwer die Bestimmung der beiden Arten ist und ich bin froh dass man sich hier auch Bestimmungstechnisch austauschen kann und immer wieder was dazu lernt!
Gib mir Bescheid wenn er gerufen hat! Solche kniffligen Bestimmungen machen mir immer wieder Spaß!
PS: Habe auch etwas über belegte Mischbruten und Hybriden der beiden Arten gefunden, sehr interessant und sicher durch die schwierige Bestimmung teils übersehen!
LG Samuel
einen Baumläufer, recht entspannt, auf einem Pilzansitz finde ich eine wunderbare Aufnahme. Dein Winteransitz beschert dir immer wieder aufs Neue schönste Motive.
VG Gunther
VG Gunther
Hallo Wilhelm,
du wirst ja noch zum Baumpilz-Ansitz-Spezialist
Ich finds richtig klasse und weiß im Übrigen auch wie schwer diese wuselige Art zu fotografieren ist.
Daumen hoch!
Viele Grüße,
Thomas
Diesen kleine quirligen Gesellen hast du vortrefflich festgehalten.
LG Erwin
LG Erwin
Dein Balkonsitzer gefällt mir sehr Wilhelm....solche Vögel hab ich hier nicht.
Gruß angelika
Gruß angelika
Hallo Wilhelm,
an deiner Futterstelle ist einiges los!
So ein feines Bild des quirligen Baumläufers hätte ich
auch gerne in meiner Sammlung.
VG Wolfgang
an deiner Futterstelle ist einiges los!
So ein feines Bild des quirligen Baumläufers hätte ich
auch gerne in meiner Sammlung.
VG Wolfgang