
Eingestellt: | 2020-02-09 |
---|---|
Aufgenommen: | 2013-07-07 |
![]() |
|
ist eigentlich in den Bergen zuhause. Seine Heimat sind die Alpen und die Mittelgebirge. Er hat auch einige Sonderstandorte im Flachland, z.B. an einigen bayerischen Flüssen im Alpenvorland. Auch bei mir im Illerauwald kommt er vor. Dort entstand auch diese Aufnahme. |
|
Technik: | Brennweite 60mm 1/160 Sekunden, F/16, ISO 200 manuell Belichtung, manueller Weißabgleich Canon EOS 500D Freihand |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 412.8 kB 1350 x 900 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 10 Zeigen
|
Ansichten: | 67 durch Benutzer263 durch Gäste |
Schlagwörter: | weissbindiger mohrenfalter weissbindiger mohrenfalter erebia ligea erebia ligea edelfalter tagfalter falter schmetterlinge insekten lepidoptera augenfalter satyrinae illertal iller auwald milchfleck waldmohrenfalter |
Gebiet | Unterallgäu |
Rubrik Wirbellose: |
der weissbindige ist ja Gott-sei-Dank noch nicht so selten. Den Graubindigen M. findet man in NRW dagegen nur noch an einer Stelle.
Aber auch für den Weissbindigen M. muss ich etliche Kilometer fahren. Schön, so mit geöffneten Flügeln. Prima!
VG, Wilhelm
Bei mir an der Iller fliegen hintereinander Anfang Juni Gelbringfalter, so ab Mitte, Ende Juni kommt der weißbindige und ab Anfang Juli dann der graubindige Mohrenfalter.
Dazu noch einige Perlmuttfalterarten, die Schillerfalter u.a.
Als ich noch gesundheiltlich dazu in der Lage war, konnte ich diese Stelle nach einer halben Stunde mit dem Rad erreichen.
Leider schaff ich das nicht mehr.
VG
Peter
wieder mal ein sehr schönes Makro dieses Schmetterlings! Die Bildaufteilung und der Schärfeverlauf gefallen mir sehr!
MfG Martin