Winterstörche
© Simone Baumeister

Eingestellt: | 2019-12-29 |
---|---|
Aufgenommen: | 2019-12-29 |
SB © Simone Baumeister | |
Heute war ich mal in einem Gebiet bei uns, in dem relativ viele Störche überwintern. Als ich endlich den Schlafplatz gefunden hatte, der von dem Spazierweg einsehbar ist, war es inzwischen stockfinster und ich habe mich zu ein paar Experimenten hinreißen lassen. Einige waren noch auf der Suche nach dem optimalen Standpunkt zum Schlafen, andere standen schon einbeinig und haben weitergeschlafen. |
|
Technik: | Brennweite 600mm 2/1 Sekunden, F/4, ISO 1000 Belichtungsautomatik, Korrektur -8/3, automatischer Weißabgleich Canon EOS 5D Mark IV EF600mm f/4L IS II USM Blitz, der die Tiere in keiner Weise gestört hat. Nach anfänglich extrem runtergedrosseltem Blitz zum Testen der Reaktion der Störche, habe ich ganz langsam die Leistung ein wenig hochgedreht. |
Größe | 214.4 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 95 durch Benutzer168 durch Gäste |
Schlagwörter: | ciconia ciconia ciconia ciconiidae ciconiiformes schreitvogel storch weissstorch wettbewerb |
Rubrik Vögel: |
Hallo Simone,
da hat sich das Experiment doch gelohnt. Die fast geisterhafte Stimmung und besonders die Spiegelung machen für mich den Reiz des Bildes aus. Auch die ersichliche, weiche Bewegung einiger Tiere passt. Ein wenig stolpere ich über den härteren, doppelten Kopf/umriss einiger Tiere. Bin kein Blitzkönner, war das mit dem 2. Verschlussvorhang?
LG von Antje
da hat sich das Experiment doch gelohnt. Die fast geisterhafte Stimmung und besonders die Spiegelung machen für mich den Reiz des Bildes aus. Auch die ersichliche, weiche Bewegung einiger Tiere passt. Ein wenig stolpere ich über den härteren, doppelten Kopf/umriss einiger Tiere. Bin kein Blitzkönner, war das mit dem 2. Verschlussvorhang?
LG von Antje
Hallo Antje,
den Blitz habe ich weder auf dem 1. noch auf dem 2. Verschluss gemacht. Ich hatte ihn in der Hand und habe manuell von Hand ausgelöst, einfach irgendwann direkt nach dem Drücken des Auslösers :D
Die teilweise doppelten Umrissen sind entstanden, weil ich einmal durch Blitz die Bewegung eingefroren habe und dann durch die längere Belichtung die schon fast schlafenden Störche sich nur noch wenig bewegt haben und die leichte Positionsänderung der Köpfe dann auch noch länger belichtet wurde.
VG Simone
Für mich ist dein Bild ein gutes Doku für das veränderte Zugverhalten was eh ein spannendes Thema in der Zukunft sein wird.
Gruss Peter
Hallo Simone
Bei uns in der Schweiz ist am 4. Januar zum 4.X die Winter Storchenzählung.
Als Feldornithologe habe ich da auch ein Gebiet übernommen.
Es bleiben immer mehr Störche da.
Gruss Robert
Bei uns in der Schweiz ist am 4. Januar zum 4.X die Winter Storchenzählung.
Als Feldornithologe habe ich da auch ein Gebiet übernommen.
Es bleiben immer mehr Störche da.
Gruss Robert