
Eingestellt: | 2019-12-19 |
---|---|
Aufgenommen: | 2019-12-19 |
WH © Wolfgang Harrer | |
.. zeigt sich der Wald in unserer Nachbarschaft am Morgen nach einer eisigen Nacht. In den wärmenden Sonnenstrahlen schmilzt der Reif und der Nebel steigt langsam auf. Für mich entsteht so der Eindruck eines Urwaldes in einer längst vergessenen Welt. Durch die komprimierte Perspektive kann man die Kulturlandschaft zwischen den Bäumen nicht erkennen, was in meinen Augen den Eindruck einer unberührten Landschaft noch verstärkt. Einen schönen Abend wünsche ich euch allen, Wolfgang |
|
Technik: | Brennweite 300mm, entsprechend 450mm Kleinbild 1/320 Sekunden, F/14, ISO 100 manuell Belichtung, Korrektur -1/1, manueller Weißabgleich NIKON D500 70.0-300.0 mm f/4.5-5.6 |
Größe | 947.8 kB 1200 x 715 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 23 Zeigen
|
Ansichten: | 69 durch Benutzer200 durch Gäste |
Schlagwörter: | urwald nebel dunst morgennebel unberuehrte landschaft |
Rubrik Landschaften: | |
Serie Landschaftsbilder: |
LG Erwin
fällt mir dazu ein, Wolfgang. Und das wiederum weckt bei mir schöne Erinnerungen und zugleich
einen Hauch von Wehmut, weil solche wundervollen Lieder wohl in nicht allzu ferner Zeit nicht mehr
gesungen werden ...
Ich mag die Abstufung der Farbtöne von dunkel nach hell, aber in der untersten Reihe hätte ich
vielleicht doch die Tiefen noch etwas nach oben gezogen, wohl wissend, dass ich keine "berufene"
Landschaftsfotografin bin ...
LG
Pascale
ich gebe dir schon recht, die dunkle Buschreihe im Vordergrund wirkt etwas dominant. Ich habe auch schon versucht, die Tiefen dort etwas anzuheben. Aber vor der Buschreihe weit außerhalb des Fokus-Bereichs des Objektivs stehen noch andere Büsche „im Weg“, die kannst du vielleicht als leicht verschwommene Bereiche am unteren Rand des Bildes erkennen. Wenn ich die Tiefen dort aufhelle, dann werden diese Bereiche deutlicher sichtbar, und dann wirken sie echt fehl am Platz. Leider .
Jedenfalls danke für deinen Kommentar und deine Anregung. Du weißt ja, ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße,
Wolfgang
die schön reif-überzogenen Baumspitzen haben etwas ganz mystisches. Dein Bild hält das sehr schön fest! Gefällt mir sehr! Lieber Gruß Ina
Danke für deinen positiven Kommentar.
LG
Wolfgang
Gruß angelika
die Teleaufnahme entfernter Objekte wirkt ja eigentlich immer ziemlich flach; räumliche Wirkung durch unscharfe Bereiche gibt es ja nicht. Ich bin der Meinung, dass hier die „Dunstperspektive“ positiv wirkt.
Danke für deine Rückmeldung.
LG
Wolfgang
nicht nur die Staffelung von dunkel nach hell gefällt mir ganz ausgezeichnet in deinem Bild, sondern auch die Staffelung von warm nach kalt.
Sehr schön, wie vorne schon die Morgensonne einen Hauch Wärme schenkt und hinten noch der Nebel alles kühl erscheinen lässt.
VG
Astrid
VG Wolfgang
GRuß Rainer
ich glaubs ja net!

Gestern habe ich das Bild nur in der Vorschau überflogen und hätte mir niemals träumen lassen, dass das sozusagen vor deiner Haustür fotografiert ist. Neuseeland , Afrika ... irgendsowas , dachte ich.
Ich bin schwer beeindruckt, wie du es geschafft hast gleich fünf bis sechs verschiedene Wäldchen bzw. Heckenstufen so verdichtet in einen Ausschnitt zu bringen, mit so schönen Bögen. Wie nah das alles heranrückt. Und der Nebel bringts natürlich. Auch die Farben vermitteln sowas erfrischendes, warm und kalt zugleich. Ich finds großartig!
LG Angela
das hast du aber schön kommentiert
Du kannst dich vielleicht an Good morning sunshine mit Blick aus meinem Büro erinnern. Damals hattest du kommentiert, dass du dir eine Teleaufnahme von der Stelle auch vorstellen könntest. – Und was man mir sagt, dass mach ich dann auch (fast) immer
Danke und schönes Wochenende.
Liebe Grüße,
Wolfgang