
Man fragt sich, was macht dieser Falter in der Rubrik "Mensch und Natur"? Er ist simplerweise ein Opfer unseres grenzenlosen Luxusgehabes. Während unseres Kroatien-Urlaubs im September bestand meine frühmorgentliche Beschäftigung täglich darin, alles möglich Kleingetier aus dem nachts beleuchteten Pool - der wie eine Lichtfalle wirkt - zu fischen und zumindest ein Teil der Tiere so zu retten. Nachts beleuchtete Pools braucht ja nun wirklich kein Mensch. Leider gab es keine Möglichkeit, diesen Quatsch einfach auszuschalten. Es ist erschreckend, in was für Mengen dort Kleintiere reinfallen und von den Poolboys als "Laub" entsorgt werden. |
|||||||
Autor: | © Burkhard Lehmann | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2019-10-30 | ||||||
Aufgenommen: | 2019-09-15 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | suedlicher, baer, cymbalophora, pudica, grasbaer | ||||||
Gebiet | Kroatien | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
ich teile deine Meinung!
Es ist schon erschreckend wie viel Unsinn wir produzieren.
Gruss Robert
Viele Grüße
Werner
VG Gunther
Wolfgang möchte ich mich anschließen, es gibt viel zu viel Unsinn, den wir mit der Natur treiben.
Er hat auch die Blühstreifen erwähnt.
Die meisten denken, damit würde unseren Insekten geholfen.
Meist bestehen solche Blütenmischungen, die man dort aussät, aus nichtheimischen Pflanzen, die dann das Potential haben, sich invasiv auszubreiten und die einheimische Flora zu verdrängen.
Wildbienen und Schmetterlinge sind aber meist auf die hier wachsenden Pflanzen angewiesen, so dass solche Blumenmischungen kritisch zu betrachten sind.
https://www.botanik-bochum.de/publ/OVBBV11_2_Buch_Jagel_Ansaaten.pdf
VG
Peter