
Eingestellt: | 2019-08-30 |
---|---|
Aufgenommen: | 2015-06-07 |
WH © Wolfgang Harrer | |
Hallo zusammen, hier zeige ich euch eine Landschaft (fast) ganz ohne Pflanzen. Die Szenerie habe ich vor einigen Jahren im Urlaub auf den Azoren aufgenommen, auf der Insel Faial. Wenn ihr genau hinseht, werdet ihr mit viel Fantasie zwei große Steinwesen mit breiten Schwingen erkennen, eines rechts im Vordergrund, eines links im Mittelgrund. Ich weiß nicht, ob das Bild auch ein Landschaftsbild im Sinne des Forums ist. Es ist ja nur wenig erstes Grün zu erkennen, nur Ödnis. Bäume werden hier wohl erst in vielen Jahren zu sehen sein. Ich stelle es einfach mal zur Diskussion. Schöne Grüße, |
|
Technik: | Brennweite 16mm, entsprechend 24mm Kleinbild 1/40 Sekunden, F/22, ISO 200 Belichtungsautomatik, automatischer Weißabgleich NIKON D5300 16.0-85.0 mm f/3.5-5.6 |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 800.8 kB 1500 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 44 Zeigen
|
Ansichten: | 57 durch Benutzer145 durch Gäste |
Schlagwörter: | vulkan meer oede oednis |
Rubrik Landschaften: | |
Serie Landschaftsbilder: |
was du von dieser Landschaft schreibst, das klingt ja fotografisch sehr reizvoll. Da bekommt man Lust auf mehr...
Du hast hier einen sehr guten Ausschnitt gefunden, diese Schwünge und Linien, die sich fast spielerisch durchs Bild ziehen, das hat was. Auch die Verteilung der verschiedenen Bereiche im Bild ist dir hervorragend gelungen.
Selbstverständlich habe ich mich dank deinem Tip auch auf die Suche nach den gelügelten Steinwesen gamacht. Den Linken kann man gut finden. Gesichter sieht man auch noch ein paar mehr, aber gleich zwei geflügelte Wesen konnte ich doch nicht entdecken. Macht aber Spaß, welche zu suchen. Du scheinst ein fantasiebegabter Mensch zu sein...
LG Angela
Ich wünschte mir, dass manche Personen in der Öffentlichkeit etwas mehr Fantasie hätten, damit sie sich mal vorstellen könnten, was sie mit ihrem Zwitschern alles anrichten .
LG,
Wolfgang
Unter deinem Kommentar auf "Alleine zeigen" klicken, dann oben rechts auf "Funktionen"
Jetzt öffnet sich ein Fenster mit mehreren Optionen, darunter "Bearbeiten" und "Löschen"
VG
Peter
Insbesondere die durchdachte Bildkomposition mit der schönen Linienführung in den Sedimenten und der daraus resultierenden Tiefenwirkung finde ich stark.
Auch der fein strukturierte Himmel sagt mir sehr zu.
Tolle Aufnahme!
LG Stephan
Ich kann dir sagen, in dieser kargen Gegend kann man Tage verbringen und immer neue Motive entdecken. Lohnt sich, da mal hin zu fahren.
Grüße,
Wolfgang
Mir gefällt auch die Assoziation zum Schöpfungsprozess gut, und ich finde zur Vorstellung
von Ödnis passt dieses Grau auch hervorragend.
Ich könnte mir auch vorstellen, die schönen Strukturen links noch stärker heraus zu arbeiten.
VG
Pascale
Muss mich schlau machen, wie ich das anstelle. Aber genau das sind ja die Herausforderungen die man sucht, wenn man in den (Vor-)Ruhestand geht
VG,
Wolfgang
Viele Grüße
Werner
Gruß Wolfgang
SW kann ich nicht; befürchte auch, dass alles zu hart würde.
Aber danke für deine Rückmeldung und den Tip.
Schöne Abend,
Wolfgang
Man könnte sogar auch ein SW ausprobieren, obwohl mir der zarte Kontrast zzm Himmel auch gefällt.
Gruß angelika