
Eingestellt: | 2019-06-16 |
---|---|
Aufgenommen: | 2019-06-14 |
![]() |
|
Was ich letztes Jahr vermisst habe war Jungfisch. Klar, den gab es - aber in minimalen Mengen, so groß wie der gezeigte Schwarm waren die Größeren (die ich gefunden habe… aber ich kenne die Seen recht gut). Dieses Jahr ist das anders, und oben gezeigter Schwarm ist ein kleiner Ausläufer des Schwarms, der größte Teil war hinter mir (mit der GoPro gegen die Sonne zu fotografieren sorgt nicht unbedingt für Zufriedenheit). Aufgenommen habe ich das Bild im Duisburger Wambachsee, der von Tauchern, die zur falschen Zeit da sind, gerne als "grüne Hölle von Duisburg" bezeichnet wird. Er hat alle Jahre wieder ein paar Wochen lang richtig tolle Sicht, um danach eine trübe Milchsuppe zu werden, in der man, wenn man Glück hat, einen Meter weit sehen kann (na ja, die zweite Hälfte davon kann man erahnen). Und auf 6,5 Meter Tiefe sieht man sowieso nichts, da kann man dann die Taucherlampe an den Kompass und den direkt an die Maske halten, um das Ding ablesen zu können (manchmal ist es auch erst auf 7 Metern so schlecht). Tauchen lohnt da nur, wenn man oben bleibt, oder wenn man Tauchschülern mal Suppe zeigen will. Außer kleinem Jungfisch wie oben (Barsche, Rotfeder/augen, ...) gab es auch noch Hecht (in zwei Variationen - 10 bis 15 Zentimeter lang, und um ein Meter lang und gut ausgebaut), Karpfen und eine Schildkröte (*mir* war es ja auf ein Meter Tiefe zu kalt, aber sie lag in 2 bis 3 Meter herum, zumindest bis ich mich zu sehr für sie interessiert habe). Die kleine weißen Punkte sind größtenteils Pollen - Nahrung, die von außen kommt. Wenn sie zu nahe an der Kamera sind, entstehen hässliche weißliche Flecken. Randnotiz: Olympus, wenn ihr schon nicht verhindert, dass sich irgendwelche Insekten zum Sterben auf den Sensor der XZ-1 legen können (okay, fairerweise sollte ich zugeben, dass das bis zum Sturz letztes Jahr nicht vorgekommen ist), dann wäre es wenigstens nett, wenn ihr die TG6 ausliefern könntet. Und ganz toll wäre auch ein Nachfolger der XZ-Serie (ich weiß, wirtschaftlich nicht zu rechtfertigen, aber man darf ja mal träumen). |
|
Technik: | GoPro HERO3+ Black Edition, 2.8mm (entsprechend 15mm Kleinbild) 1/144.9 Sek., f/2.8, ISO 100 Belichtungsautomatik, Automatischer Weißabgleich Ich habe fünf oder sechs Stellen gestempelt: zwei helle Dinge an der Oberfläche und ein paar große Schwebeteilchen. |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 811.1 kB 1333 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 2 Zeigen
Teilnehmer Unterwasserbild des Monats Juli 2019Bild des Tages [2019-06-30] |
Ansichten: | 188 durch Benutzer361 durch Gäste |
Rubrik Unter Wasser: | |
Serie Andere Fische: |
Aber für einen Rauswurf musst Du Dich noch anstrengen. Das hat aber schon jemand geschafft, ist also nicht unmöglich.
Was die Kontraste betrifft, stimme ich Dir zu. Da ist noch Luft nach oben - wie wohl bei allen Bildern, die ich auf dem neuen Monitor bearbeite. Als BdT-Kandidaten hätte ich das Bild selbst auch nicht gesehen.
Aber von Zwangsexsmatrikulation und Schwarzer Liste wollen wir hier nix wissen
Ich teile deine Beurteilung, was den Kontrast betrifft. Außerdem sollte auch bei einem Unterwasserbild eine gewisse Gliederung erkennbar sein, was ich hier nicht erkennen kann. Wieauch immer, das Foto ist B.d.T. und damit demokratisch gekürt.
LG Gottlieb
Gruß angelika
Unter Wasser scheint Die Welt noch in Ordnung :thumbsup:
Tolle Einblicke.
es ist doch immer wieder erfrischend, deine Berichte aus der Tiefe zu lesen. Witzig ist aber auch die Aufnahme, jedenfalls kommt das Gewusel gut rüber.
So richtig viel Spaß macht mir die GoPro nämlich gerade nicht. Auf dem Display sieht man so gut wie nichts.
Evtl. solltest du nicht den Kompass sondern die Kamera an die Maske halten?
Viele Grüße
Gunnar
Na da tut sich ja einiges in diesem Gewässer.
Fein das es soviel Nachwuchs gibt.
Danke fürs zeigen
LG Erwin
PS:... auf die TG6 warte ich auch schon.

Erfreulich, soviel kleines Leben zu sehen, das hoffentlich groß wird und die Nahrungskette all der fleißigen Vogelfischer stärkt, auch wenn der Typ mit der Angelrute deswegen flucht.
Wirklich bemerkswert diese klare Sicht um diese Jahreszeit!