Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Phytomimese auf Thai
© Christoph Keller
Phytomimese auf Thai
* ** *** **** Diashow
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
Vollbild
©...
https://naturfotografen-forum.de/data/o/32/160828/thumb.jpghttps://naturfotografen-forum.de/data/o/32/160828/image.jpg
Eingestellt:
CK ©
Anknüpfend an Thorstens Beitrag zur Phytomimese, spezieller Rindenmimese:

Phytomimese in schwarz-wei..

... hier nun ein Beispiel aus Thailand. Ich fand diesen recht grossen Nachtfalter (über 10cm Spannweite) auf der hinteren Stossstange meines Autos, von wo aus er dann den erstbesten Baum anflog... und optisch verschwand. Nach einigem hin und her liess er sich dann wie hier zu sehen nieder, wo er mir ausführlich Zeit gab, meine Fotos zu machen. Er hebt sich hier noch relativ gut ab auf Grund der etwas helleren Rinde, an dunkleren Stämmen war er wirklich kaum ausfindig zu machen, auch wenn man ihn eben dort hinfliegen sah...

Identifizieren konnte ich ihn nur mit Hilfe meines Thai-Spezialisten, und zwar als Meganoton nyctiphanes, einen englischen Namen konnte ich nicht ausfindig machen, geschweige denn einen deutschen, jedenfalls handelt es sich um eine Art der Hawk Moths

Liebe Grüsse, Toph

PS: Nun kommt doch noch ein englischer Name: Grey-Striped Hawk Moth

Technik:
Dynax 7D * Minolta AF 2.8/80-200 APO G * Zwischenringe * 100mm (Cropfaktor 1,5) * 1/15 * F22 * -1.0 * ISO 200 *** Ausschnitt: 2580x1882 von 3008x2000px *** 9.Juli 2008, Prabrong, Thailand
Natur: Naturdokument ?
Größe 246.2 kB 1000 x 729 Pixel.
Ansichten: 3 durch Benutzer588 durch Gäste694 im alten Zähler
Schlagwörter:
Rubrik
Wirbellose:
Serie
Butterflies and Moths of Thailand:
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.