Original und Fälschung EBV
© Christoph Keller

Eingestellt: | 2005-06-05 |
---|---|
CK © Christoph Keller | |
Ich wollte hier einmal zeigen, was man mit dem Stempel usw alles machen kann. Links das Original, rechts die Bearbeitung. Dies soll kein Plädoyer für oder wider sein, lediglich eine Demonstration... PS: Wen es interessiert: es handelt sich um einen Seidenreiher... |
|
Größe | 120.5 kB 940 x 495 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer69 durch Gäste580 im alten Zähler |
Schlagwörter: | digitale bildbearbeitung ebv-demo photoshop stempelbearbeitung |
Rubrik Hard- und Software: |
für Eure Kommentare.
@Thorsten:
Ja, der fehlende Bereich ist mit dem Stempel "dazugemalt": Arbeitsfläche vergrössern und aus demselben oder anderen Bildern mit dem gleichen Hintergrund das Wasser dazukopieren und die Flügelspitzen "verlängern". Du hast aber völlig recht: wären die Flügel gestochen scharf und grösser abgebildet, würde das so nicht mehr gehen...
LG, Toph
@Thorsten:
Ja, der fehlende Bereich ist mit dem Stempel "dazugemalt": Arbeitsfläche vergrössern und aus demselben oder anderen Bildern mit dem gleichen Hintergrund das Wasser dazukopieren und die Flügelspitzen "verlängern". Du hast aber völlig recht: wären die Flügel gestochen scharf und grösser abgebildet, würde das so nicht mehr gehen...
LG, Toph
dennoch bin ich beeindruckt. Hätte ich nicht den Vergleich und nur das rechte Bild, so wäre ich sicherlich nicht auf die Idee gekommen, dass hier deutlich 'optimiert' wurde (um nicht 'manipuliert' zu verwenden). Ich finde diese Bearbeitung von Bildern völlig legitim, wenn es entsprechend gekennzeichnet ist. Schließlich ist es heutzutage möglich.
Interessieren würde mich, wie Du den 'fehlenden Bereich' oben 'optimiert' () hast? Hast Du das Wasser in kleinen 'Portionen' kopiert und eingefügt und die Flügel mit irgendwelchen Stiften 'weitergemalt'?
Allerdings vermute ich, dass (entschuldige bitte) bei einem guten oder soll ich sagen besseren Foto die Bearbeitung schwieriger und sichbar würde. Die Unschärfe der Flügel macht es hier möglich.
Dennoch, Toph, danke für die Demonstration. Werde mich vielleicht mal an mein 'Problem-Blaukehlchen' versuchen, das ja das selbe Phänomen aufweist
Gruß, Thorsten
...sind beim Original aber besser. 
Gruß
Frank
die Bildaussage nicht verfälscht oder ein sont manipuliert wird ist gegen eine nachträgliche Optimierung nichts einzuwenden.
Das Ziel muss immer heisen optimieren aber nichts verfälschen.
Das Ziel muss immer heisen optimieren aber nichts verfälschen.
Gruß Karl