Zum Glück
© Helge Schulz

Eingestellt: | 2019-05-10 |
---|---|
Aufgenommen: | 2019-04-21 |
HS © Helge Schulz | |
für die Fliege, wollte das Teichmolchweibchen nur zum Luftholen an die Wasseroberfläche. An einem kleinen, spiegelklaren Dünenteich waren viele Teichmolche mit dem Paarungs- und Laichgeschäft beschäftigt. Bewaffnet mit dem 150-600er Zoom von Tamron habe ich mein Glück versucht, einige brauchbare Bilder vom Luftholen zu belichten. Lediglich ein Versuch lieferte brauchbare Bilder. Leider kündigen die Molche diesen Vorgang nicht an. Unvermittelt setzen sie zum Luftholen an und schwimmen an die Wasseroberfläche. Einige, leider unscharfe Bilder zeigen, das einige Molche bei diesem Vorgang bis zu einem Drittel aus dem Wasser schnellen. Eine nicht geringe Anzahl an Schmutz und Reflexen wurde gestempelt. BG Helge |
|
Technik: | Brennweite 600mm 1/320 Sekunden, F/6.3, ISO 500 Belichtungsautomatik, Korrektur -1/3, automatischer Weißabgleich Canon EOS-1D Mark IV TAMRON SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD A011 Freihand |
Bearbeitung | Gestempelt |
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 427.3 kB 1200 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 3 Zeigen
|
Ansichten: | 79 durch Benutzer174 durch Gäste |
Schlagwörter: | teichmolch smooth newt common lissotriton vulgaris |
Rubrik Amphibien und Reptilien: |
der erste blick lässt einen an den trugschluss des verspeisens denken.
schönes Foto
schönes Foto
Hallo Helge,
ich mag solche Fotos gerne. Vor allem macht es auch sehr viel Spaß am Teich zu stehen und auf die kleinen Kerlchen zu warten. Dein Foto gefällt mir aufgrund der Kombination mit der Fliege ziemlich gut. Ein Polfilter bietet sich hierbei übrigens auch immer ganz gut an, um die Molche noch etwas klarer zu bekommen.
LG Jan
ich mag solche Fotos gerne. Vor allem macht es auch sehr viel Spaß am Teich zu stehen und auf die kleinen Kerlchen zu warten. Dein Foto gefällt mir aufgrund der Kombination mit der Fliege ziemlich gut. Ein Polfilter bietet sich hierbei übrigens auch immer ganz gut an, um die Molche noch etwas klarer zu bekommen.
LG Jan
Hallo Jan,
danke für deinen Kommentar. Ich glaube ein Polfilter hätte hier nicht viel gebracht, dieser Molch ist z.B. noch gut 5cm von der Wasseroberfläche entfernt. Auf den Bildern, wo der Molch direkt an der Oberfläche ist, ist dieser knackscharf. Auch hätte ein Polfilter 2 Blendenstufen geschluckt, dann hätte ich als Kompromiss eine höhere ISO-Einstellung wählen müssen und vlt. einen Qualitätsverlust hinnehmen müssen. Vlt., vlt., vlt.,....vlt. hast du aber auch Recht
BG Helge
P.S. Hast du damals eigentlich meine Antwort auf deine PM erhalten? Habe ja nichts mehr von dir gehört.