
Eingestellt: | 2008-07-31 |
---|---|
G# © gelöschter Benutzer #98147 | |
Aufgenommen während der Widder-Party im Revier von Pascale Teufel. Zugegeben, wenn mich vor 6 Wochen jemand gefragt hätte was ein Widderchen ist, ich hätte die Frage nicht beantworten können. Vor 3 - 4 Wochen sah ich dann hier im Forum die ersten Widderchenbilder. Ich war von diesen Faltern sehr angetan und wie gerne wäre ich so einem Schmetterling mal begegnet. Als meine Frau und ich am letzten Sonntag Pascale zum ersten mal besuchten sahen wir bei einem Spaziergang unzählige von diesen Spezies. Was ich bei diesem Spaziergang alles gesehen hatte hat mich sehr emotional berührt. Innerhalb von knapp 2 Stunden konnte ich mehr verschiedene Schmetterlinge, Schrecken, und Blumen entdecken als im letzten Jahr zusammen. Wie stark wurde mir hier vor Augen geführt was eine Naturbelassene Wiese ist wie sie in meiner Region nicht mehr vorkommt. Es war sehr schön. Als mich Pascale einen Abend zuvor anrief und ich ihr erzähle, dass ich am nächsten Morgen auf dieser Wiese fotografieren wollte war das Duo perfekt. An dieser Stelle möchte ich mich bei Pascale und ihrem Mann Jürgen für ihre Gastfreundschaft bedanken. Meine Frau und ich haben und dort sehr wohl gefühlt. Wissenswertes: Falter mit 6 roten Flecken, Fühlerspitzen schwarz. Die Raupe wird bis zu 22 mm lang, gelb, in jedem Segment oben mit 2 schwarzen Fleckenpaaren, das vordere schmal, das hintere annähernd rechteckig. |
|
Technik: | D200, Sigma 2.8 150 mm, f 5,6 1/60 sec., ISO 400, SVA, Winkelsucher, Stativ, Kabel. |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 240.2 kB 1000 x 669 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer141 durch Gäste660 im alten Zähler |
Schlagwörter: | falter filipendulae paarung schmetterling sechsfleckwidderchen skabiose widderchen zygaena |
Rubrik Wirbellose: |
habt recht herzlichen Dank für die Zeit die ihr in mein Bild investiert habt.
Mag sein, dass das Grün etwas giftig ist. Ich habe aber weder den Kontrast erhöht noch eine Farbsättigung durchgeführt. Was den Schnitt betrifft wollte ich die Widderchen unbedingt in eine Diagonale legen.
LG Karlheinz
Gestalterisch gut gelöst, denn das war sicher schwierig mit den vielen Blüten. Die Schärfe ist für mich völlig ausreichend...
LG Martin
eure Widderchen-Party war ja richtig ergiebig. Ich möchte Pascale aber recht geben, das Grün kommt auch bei mir etwas kräftig rüber. Wenn die Blüten nicht angeschnitten wären würde ich es noch etwas besser finden. Aber abgesehen von diesen Kleinigkeiten finde ich deine Widderchen gelungen.
LG
Gertraud
Wenn ich mich auch mal etwas kritisch äußern darf: das Grün kommt bei mir ziemlich giftig rüber, obwohl mir der Kontrast zum Lila gut gefällt. Ich hätte vermutlich auf etwas Größe der Protagonisten verzichtet, damit die Blüten nicht gleich unten UND links angeschnitten wären. Außerdem ist mir die Ausrichtung der Blüten etwas zu horizontal. Vermutlich wolltest du aber erreichen, dass die Fühler in die rechte obere Ecke zeigen.
Liebe Grüße an dich und Christine von
Pascale (und Jürgen)