
Eingestellt: | 2008-07-28 |
---|---|
SA © Stephan Amm | |
Hallo, ich war auf der Jagd nach den Libellen, während Martin die Wiesen neben dem Fluß nach Faltern absuchte und zu den vielen Wiesenknopfameisenbläulingen auch diesen Falter fand. Ich hatte ihn noch nie "live" gesehen und war von seiner Schönheit angetan. Da er sehr aktiv war bin ich mit den ISOs hoch, Martin ha es mit ISO<200 probiert und hatte keinen Erfolg. Eine Seitenansicht wäre mir lieb gewesen sollte aber nicht sein. LG |
|
Technik: | D3, AF 200/4 micro, 1/100s, f8, ISO 400, Stativ, Beschnitt auf 11 Mpix |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 157.3 kB 533 x 800 Pixel. |
Ansichten: | 4 durch Benutzer153 durch Gäste328 im alten Zähler |
Schlagwörter: | betulae blaeuling nierenfleck thecla wiesenknopf zipfelfalter |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Bläulinge Mitteldeutschlands: |
wirklich ein wunderschönes Foto von diesem Zipfelfalter. Vor allem die Perspektive gefällt mir gut. Den Ulmenzipfelfalter, den ich am Sonntag im Garten fotografieren konnt hat leider eher nur Doku Qualität. Er war leider auch schon ziehmlich ausgefranst. Ich freu mich aber auf jeden Fall immer wieder, dass unser Garten für so vieles Getier einen Lebensraum bietet.
Viele Grüße
Ela
Ich mag solche halbfrontalen Perspektiven und dazu die Leichtigkeit der Aufnahme...sehr schön.
LG Martin
gefällt mir sehr gut
wunderbar dein kleiner Zipfelfalter. Sowas sieht man wirklich selten.
Michaela konnte am Sonntagvormittag einen Ulmenzipfelfalter bei uns im Garten aufnehmen. Ich weiß nur nicht ob das ein brauchbares Foto geworden ist oder einfach nur dokumentarisch zu werten ist. Aber auf jeden Fall freut es mich immer wieder wenn man so einen Falter überhaupt zu Gesicht bekommt.
VG
Gertraud
Klasse Perspektive und Bildaufbau. Gefällt mir sehr gut. Die EBV ist ja bei dir ohnehin immer vom Feinsten! Glückwunsch und LG - Charles