Aurora HighKey
© Guido Alfes

Heute Morgen war ich zum Sonnenaufgang bei frostigen - 2,5°C in einer Feuchtwiese um Wiesenschaumkraut zu fotografieren. Es fand sich dann doch tatsächlich auch ein Weibchen des Aurorafalters an einer Pflanze. Dieses Foto ist zum Ende der Fotosession entstanden, als die Sonnen schon deutlich hoch am Himmel stand. Von leicht unten aufgenommen und um fast 3 LW überbelichtet sind alle anderen Elemente auf natürliche Weise durch Überstrahlung ausgeblendet worden, was ich ganz spannend finde. Mal sehen, was ihr dazu so sagt... Glück Auf, Guido |
|||||||
Autor: | © Guido Alfes | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2019-04-11 | ||||||
Aufgenommen: | 2019-04-11 | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | aurorafalter, eos r, fruehling, wiesenschaumkraut, makro, anthocharis cardamines, cardamine pratensis, highkey, ueberbelichtung | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
2019-04-12
Hallo Guido ,
für mich ist dein Experiment geglückt:
Der Falter und das Wiesenschaumkraut wirken anmutig und zart vor dem hellen Hintergrund.
Das sehr hell auslaufende Ende des Pflanzenstiels unterstreicht die Luftigkeit der Aufnahme.
Wunderschön ! (Ich wäre sehr stolz auf dieses Experiment. )Ich hoffe ,dass auch du dich freuen kannst!
Vielen Dank fürs Zeigen.
PS einziger Kritikpunkt : das Wasserzeichen. Es lenkt mich von der sehenswerten Komposition ab.
Aber hier gibt es ja etliche Möglichkeiten es dezenter zu verwenden und es ist am Ende Geschmacksache.
Lg aus der Mosel Eifel
Frauke
2019-04-15
Hallo Frauke,
vielen Dank und es freut mich natürlich, dass es dir gefällt.
vielen Dank und es freut mich natürlich, dass es dir gefällt.
@all: Danke an alle, die sich mit dem Foto beschäftigt haben.
Glück Auf, Guido