
Ich hasse Insekten, nicht weil ich sie nicht ausstehen könnte - ich fotografiere sie wirklich gerne - aber die Bestimmung hinterher... ein Alptraum für mich! Dieses Exemplar habe ich heute auf einer Karde fotografiert, ich vermute eine Wespenart, nur nach der Lektüre von zwei Bestimmungsbüchern bin ich immer noch nicht schlauer. Sollte sich jemand in der Lage sehen mir zu sagen, was ich fotografiert habe, so wäre ich ziemlich dankbar dafür. Vielleicht noch eine kleine Hilfestellung zum Bestimmen: Größe ca. 1,5 cm, drei schwarze Streifen auf dem sonst dunkelgelben Thorax. Achja, falls jemand mir nur schreiben möchte, wie er das Bild findet, dann ist das auch willkommen. In der Hoffnung auf Antwort... Danke für Eure Hilfestellungen, meine Dame ist identifiziert! LG Holger |
|||||||
Autor: | © Holger Dörnhoff | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2008-07-19 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | fem, grosse-waldschwebfliege, karde, volucella-zonaria, wildblumenwiese | ||||||
Rubrik Wirbellose: | |||||||
Serie Auf der Suche nach dem Sommer 2008: |
Na ja, wollte ich einfach nochmal loswerden...
LG Holger
Deine aufnahme ist ok holger, aber überzeugen tut sie mich nicht. Wenn ich tier betrachte, möchte ich i.d.r. die augen scharf sehen und dieses ist hier einfach nicht der fall. Der schärfebereich liegt vor den augen und zwar auf der "schnauze" und den fühlerborsten. Lichttechnisch ist dein bild in ordnung wie ich finde

VG
Markus
(Falls Du Interesse an einer scharfen Version hast, dann sage mir Bescheid. Ich schicke sie Dir gerne als Mailanhang.)
Auch Dir noch ein herzliches Danke für Deine Bestimmungshilfe.
LG Holger

Ja, ich kann nur das beurteilen, was ich in der webversion sehe. Und da schaut es wirklich so aus, als wäre die augen nicht mehr im schärfebereich. In dieser darstellungsgröße sollte man schon die facetten sehen können. Aber ich glaube dir holger - ohne einen zweifel

Danke dir!
VG
Markus
LG Holger
sehr gelungenes Fliegen-Portrait. Solche Makros sind für mich immer wie ein Blick in eine andere Welt, was wohl auch ihren Reiz ausmacht. Bei der Bestimmung gehe ich mit Ralph mit. Als Zusatz vielleicht noch, das es sich hier um ein "Mädchen" handelt, da bei den "Männern" die Augen größer ausfallen, so da zwischen den Augen nur noch ganz wenig Platz ist.
Das mit der Fliegenbestimmung ist aber wirklich äußerst schwierig, da allein die Artenfülle einen "unbedarften" schier erschlägt.
Ich schaue z.B. gerne in die Gallery von Diptera.info, aber ohne "Plan" bin ich da auch "erschossen".
Gruß Frank
da du auch schon in Richtung Hornisse gedacht hast,
könnte es die Horniisenschwebfliege (Volucella zonaria) sein.
Mir gefallen solche Frontalmakros mit ihrem Schärfeverlauf.
gruß Ralph
Mit diesen Fliegen geht es mir so wie Dir, kenne die meisten nicht. Umsomehr gefällt mir Dein Bild durch di spannende Perspektive und den Verlauf. Hat echt was !
LG Martin
dein Bestimmungspeoblem kenn ich auch zu genüge. Werde in der nächsten Woche mal den Kaiserstuhl unsicher machen und hoffe dort auf jede Menge Insekten dich mich dann bei der Bestimmung wieder irre machen.
Ansonsten eine sehr gute Aufnahme mit bewussten Schärfeverlauf und Bildaufbau.
LG
Michael

Und nun zu deiner Frage... ich vermute, das es sich um eine Fliege handelt. Und da du es für eine Wespe gehalten hast, gehe ich einmal davon aus, das es sich um eine Schwebfliege handelt. (Die Art zu bestimmen ist auf die Weise nicht ganz so einfach) Diese Fliegen schaffen es durchaus auch das menschliche Auge zu täuschen (das nennt man dann Mimikri) in Form schwarz-gelber, manchmal orangener Streifen täuschen sie vor eben eine Wespe, Biene oder Hummel zu sein. Da hat sich Mutter Natur schon was tolles einfallen lassen, wie ich finde.
Lieben Gruß und beim Bestimmen nicht aufgeben!
Christoph
Danke für die Hilfe und Deinen Kommentar.
LG Holger