Prüfend
© Ralf M. Schreyer

Eingestellt: | 2019-02-19 |
---|---|
Aufgenommen: | 2019-02-18 |
RS © Ralf M. Schreyer | |
drehte diese Grauammer (Miliaria_calandra) gestern immer wieder ihren Kopf zur Seite, um den ganzen Himmel überblicken zu können, ein Verhalten, welches ich so bisher noch nicht von Singvögeln gesehen hatte. |
|
Technik: | Brennweite 600mm 1/500 Sekunden, F/8, ISO 500 Belichtungsautomatik, automatischer Weißabgleich Canon EOS-1D Mark IV EF300mm f/2.8L USM +2.0x Stativ |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 482.0 kB 1200 x 800 Pixel. |
Ansichten: | 46 durch Benutzer159 durch Gäste |
Schlagwörter: | 2019 deutschland februar grauammer miliaria calandra oberlausitz voegel |
Rubrik Vögel: |
Ein eher selten fotografierter Vogel, Ralf. ES wird wohl mehr als die zehnfache Menge an Seeadlerbildern geben. Wo kommst Du - jetzt - zu Grauammern ? Gruß, Wolf
Ja Wolf - da hast du wohl recht, Seeadler sind ja auch ständig hier! Ich war an einer großen extensiv genutzten Feldfläche, um nach den ersten Feldlerchen Ausschau zu halten - leider vergeblich. Nur diese beiden Ammern und der "heimische" Bussard (ein sehr helles Exemplar - daher immer gut zu erkennen) waren zu sehen. Keine Lerche, kein Raubwürger - kaum Vögel auf ca. 50 ha extensiver Feldflur. Das muss sich noch ändern! Hoffentlich ...
Ralf
Ralf
Hallo Ralf
das Verhalten kenne ich sehr gut von Vögeln an meiner Fütterung,wenn der Falke mal wieder bei mir im Tal ist .
Gruss
Otto
Hallo Ralf,
doch sowohl bei Hauben- als auch bei Feldlerchen konnte ich dieses Verhalten schon beobachten.
Schön beobachtet und festgehalten.
Gruß
Stefan
Da wird wohl die Luftwaffe gekreist sein. Wenn man keine Freunde hat
ist Vorsicht die beste Lebensversicherung.
Sehr schön festgehalten.
Beste Grüße Thomas
ist Vorsicht die beste Lebensversicherung.
Sehr schön festgehalten.
Beste Grüße Thomas