
Eingestellt: | 2019-02-11 |
---|---|
HB © heinz buls | |
Einem Engel gleich gleitet der Silberreiher zur Blauen Stunde vom Himmel senkrecht hinunter auf die Wasseroberfläche. Diese Situation konnte ich mehrmals beobachten und habe es mit Langzeitbelichtung festgehalten. |
|
Technik: | Canon EOS, 500 Tele, +1,4 Konverter, F 18, ISO 800, 1/4 sec. |
Fotografischer Anspruch: | Experimentell ? |
Größe | 222.5 kB 600 x 900 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 11 Zeigen
|
Ansichten: | 111 durch Benutzer205 durch Gäste |
Schlagwörter: | silberreiher langzeitbelichtung buls |
Rubrik Farben und Formen: |
Kunst.
Malen mit der Kamera ..ein Bild wie aus einem Traum. Zwischen Aquarell und Pastell Kreide.
Ich bin begeistert. Dynamisch, fließend weich und doch mit Konturen. Er scheint durch Wachs zu schweben der Silberreiher.
Die weichen Farbverläufe sind harmonisch und unterstreichen diese "Traum Sequenz".
Ich hoffe deine Aufnahme bald auf der Startseite bewundern zu können.
Ganz hervorragende Arbeit !
4 *
Lg aus der Mosel Eifel
ein Bild, das für mich heraussticht!
Dem Vorschlag mit dem Entrauschen möchte ich mich anschließen. Ansonsten top!
Viele Grüße
Michael
super kreativ und perfekte Umsetzung! Für mich mindestens ein BdT wert!
Viele Grüße
Yannick
VG
Astrid
VG
Ines
Ich finde das toll.
Gruß angelika
eine ungewöhnlich schöne, zarte Farbpalette und ohne den gut erkennbaren Hals und Kopf wäre es "nur" ein schönes Wolkennbild. In diesem Kontext jedoch geht das Bild ganz auf und zeigt den Reiher in ganzer Anmut. Sehr gelungen experimentiert, ein ganz besonderes Bild.
Ich finde es absolut klasse und 4 **** wert.
lg
Wolfgang
ich habe erst einen Moment gebraucht, um den Reiher zu finden.
Auf so eine Idee muß man erst mal kommen - spitze!
Mal was anderes - was genial anderes.
LG
Christine
Ein Bild für die Wand, das ich mir gerne länger und genau angesehen habe.
LG Helmut
DAS ist Kunst! Gefällt mir unglaublich gut!!
VG Thomas
Mir gefällt es auch sehr, in einem kleineren ABM ohne Anschnitte der gewischten weißen Bildelemente wäre es sicher noch gefälliger.
Gruß: Uwe
LG Walter