
Eingestellt: | 2019-01-30 |
---|---|
Aufgenommen: | 2019-01-30 |
RV © Ruth Vey-Herdalot | |
präsentierte sich heute das Winter-Alpenveilchen. Der Schnee gibt nun auch bei uns im Rheinland ein Intermezzo, seit heute morgen schneit es ununterbrochen. Zurzeit geschätzte gute 10 cm. Sowas hat ja bei uns eher Seltenheitswert. Jedenfalls finde ich es enorm, wie Winterlingen, Schneeglöckchen, Alpenveilchen und Konsorten der Kälte und dem Schnee trotzen. Letzte Woche hatten wir hier knackigen Frost, da lagen alle Blüten nieder auf dem Boden, dachte schon, die sind hinüber. Wie man sieht, ist dem nicht so. LG |
|
Technik: | Brennweite 64.84mm, entsprechend 177mm Kleinbild 1/60 Sekunden, F/4, ISO 400 Belichtungsautomatik, automatischer Weißabgleich DSC-RX10M3 Mit Marumi Makro Achromat aufgenommen, Hochformat aus Querformat, Belichtung korrigiert, Lichter und Tonwerte minimal bearbeitet |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Größe | 423.9 kB 666 x 1000 Pixel. |
Ansichten: | 40 durch Benutzer101 durch Gäste |
Schlagwörter: | alpenveilchen cyclamen winter schnee kaelte |
Gebiet | Rhein-Sieg-Kreis |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Frühblüher sind so - lauter Steh-Auf-Männchen auch im Pflanzenreich!
Das Schneehäubchen gefällt mir sehr - auf blühenden Pflanzen sieht es aus, als solle das Leben mal zugedeckt werden. Man sieht auf Deinem Bild sogar die Struktur einiger Schneeflocken... und die Farben Rot, Grün und weiß sind auch eine schöne Kombination.
Schwierig und gut gemeistert ist, den Schnee im Vordergrund vom Hintergrund abzusetzen. Das ist richtig gut!
Vielleicht ist oben ein bisschen viel Platz - aber ich bin mir nicht sicher... wenn der Hintergrund oberhalb der oberen Drittel-Linie sehr gleichförmig ist, hab ich bei meinen Bildern auch oft schon das Gefühl gehabt, es hätte oben hin mehr Pflanze sein dürfen... Das ist aber wirklich Geschmacksache... Peanuts bei dem schönen Motiv!
Liebe Grüße
Ina