
Eine frostige Rotwild Begegnung im Hohen Venn. Einige Bilder waren möglich bevor sie wieder entschwanden.. |
|||||||||
Autor: | © Benutzer 1531839 | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2019-01-02 | ||||||||
Aufgenommen: | 2018-12-26 | ||||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||||
Schlagwörter: | hohes, venn, rotwild, raureif, dezember | ||||||||
Rubrik Säugetiere: |
das Motiv finde ich unglaublich stark! Der dunkle Totholzwald im Hintergrund überragt die Szene spannend und geheimnisvoll und bringt zugleich eine gewisse, einheitliche Struktur ins Bild. Die helle Fläche aus beraureiften Gräsern und Büscheln im Vordergrund macht das Bild kontrastreich und steigert die Spannung. Was ich an dem Motiv besonders mag, sind die vergleichsweise versteckten Tiere, die nicht sofort ins Auge springen, sondern mit der Landschaft verschmelzen. So ganz verschmelzen tun sie dann doch nicht. Die leichte Randabschattung lenkt meinen Blick auf ein prominentes Tier, das die Herde aufzupassen scheint. Sehr schön!
Insgesamt wirkt das Bild durch die beiden Strukturflächen auf mich angenehm ruhig und überschaubar. Über den fast(!) mittigen "Horizont" stolpere auch ich; von daher wäre hier ein Schwenk nach oben meine erste Wahl -- sofern dadurch kein Himmel oder andere störende Elemente mit ins Bild kommen. Den dann angeschnittenen kleinen Baum im Vordergrund würde ich dafür in Kauf nehmen. Ganz aus dem Bild lassen ging hier vermutlich nicht, wenn dein Bewegungsbereich auf Holzstege begrenzt war?
Die zurückgenommenen Farben und Kontraste in den Flächen passt zum Motiv und unterstützt den Eindruck von Kälte und karger Landschaft.
Insgesamt sehe ich hier ein sehr spannungsgeladenes Bild, das meinen Geschmack trifft.
Viele Grüße
Gunnar
ps:
Man muss nicht gleich alles stempeln, was nicht perfekt ist. Notfalls hilf es auch schon, wenn du den (angeschnittenen) Baum so aufhellst, dass er nicht mehr so ins Auge fällt.
ps2:
Auch eine exakt mittige Position (mit mehr Wald oben!) wirkt auf mich harmonischer als diese nur fast mittige Gestaltung.
Ich habe es gerade ausprobiert: Die exakt mittige Position mit mehr Wald oben und ein etwas aufgehellter Baum wäre mein Favorit. Stark ist das Bild in jedem Fall!
ganz großen Dank für die Zeit/ Aufmerksamkeit die du meiner Aufnahme gewidmet hast . Ich bin sprachlos ...
Vielen Dank ! Ich möchte gern dazulernen und mich weiter entwickeln.
Ich kann gerade nicht sagen ob im Original oben noch viel Raum ist. Aber unten schneiden würde gehen. Der Baum wäre dann allerdings angeschnitten -
Vielleicht könnte man ihn zur Not stempeln . Ich bin aktuell nicht am Rechner. Werde es später testen.
Ich danke dir noch einmal für dein Interesse ! Viele liebe Grüße und einen schönen frostigen Abend ( hier ist es bitter kalt )
Frauke
hier eine kritische Anmerkung zu deinem Bild:
Die Grenze zwischen der Wiese und dem Forst teilt das Bild genau in zwei gleichgroße Abschnitte. Ich finde es grundsätzlich besser, wenn diese Linie nicht in der Mitte verläuft.
Bei dieser Aufnahme würde ich sie etwas weiter nach unten verlegen und mehr von dem Wald zeigen. Wie gessagt, das ist meine ganz persönliche Meinung. Du kannst es ja msal testen, indem du den unteren Teil des BIldes einfach mal mit einem Blatt Papier abdunkelst.
Viele Grüße
Andreas
Danke für deine Anmerkung.
Ich möchte den Baum im linken Bereich nicht verlieren. Er würde beschnitten , wenn ich unten etwas wegnehme und müsste weggestempelt werden.
Ich denke mehr Wald ist somit bei dieser Aufnahme nicht möglich. Vielleicht bei anderen, ich teste es heute Abend am Rechner .
Viele liebe Grüße
Sehr schön gesehen...und bestens abgelichtet!
Fein
Vg
Dietmar
ich finde Dein Bild ebenfalls sehr gelungen!
Lieber Gruß Ina
diese Gruppe in ihrer natürlichen Umgebung hast du schön festgehalten. Auch das Bäumchen im VG ist passend da es für Tiefe sorgt.
LG Hans
gut festgehalten hast du diese Rotwildgruppe, die winterliche Stimmung kommt sehr gut rüber. Der kleine Baum links stört etwas den Gesamteindruck, vielleicht hast du noch ein Bild ohne?
Viele Grüße
Wolfram