
Eingestellt: | 2018-12-07 |
---|---|
Aufgenommen: | 2018-02-19 |
AH © Axel Harnisch | |
Ich wage es mal und zeige Euch diese Ausarbeitung auf meinem neuen Eizo. Es hat mich schon einige Zeit gekostet, um mich halbwegs in das Farbmanagement einzulesen. So richtig verstehe ich einige Zusammenhänge auf einem Hardware kalibrierten Wide Gamut Monitor noch nicht. Die farbechte Präsentation im Browser ist wohl auch ein noch lang nicht gelöstes Unterfangen. Meine Tests mit verschieden Browsern (jeweils neueste Version) haben folgendes ergeben: Microsoft Edge – zeigt kein Farbmanagement für eingebettete Profile. Opera ebenfalls nicht. Chrome zeigt die Farben wie gewollt richtig, aber nur wenn die Hardwarebeschleunigung aktiviert ist. Firefox beherrscht Farbmanagement auch erst nach Aktivierung. Fazit: Wie die Farben im Netz gesehen werden ist immer noch von vielen Faktoren abhängig. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege. Mich würde sehr interessieren, mit welchen Browser Ihr hier im Forum „unterwegs“ seid? LG Axel |
|
Technik: | Brennweite 8mm, entsprechend 16mm Kleinbild 1/60 Sekunden, F/7.1, ISO 100 manuell Belichtung, manueller Weißabgleich E-M5 OLYMPUS M.8mm F1.8 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 720.6 kB 1417 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 1 Zeigen
6. Platz Unterwasserbild des Monats Januar 2019Bild des Tages [2018-12-09] |
Ansichten: | 118 durch Benutzer240 durch Gäste |
Rubrik Unter Wasser: |
HG Axel
Gruß angelika
Ich werde wohl nie die Chance haben, so ein UW-Tier selbst vor die Linse zu bekommen, aber wenn ich
dein Bild anschaue, habe ich das Gefühl, ich könnte es berühren. Das Bild ist mir locker einen Vierer
wert.
Warum du meinst, du verstehst die Sache noch nicht so richtig, ist mir absolut nicht nachvollziehbar.
VG
Pascale
vielen Dank für Deinen Kommentar und Dein Lob!
Warum ich meine, dass ich die Sache noch nicht so richtig verstehe!?
Dann nenne ich mal ein konkretes Beispiel:
Das Ziel bei Farbmanagement, z.B. auch für eine Präsentation Internet, sollte doch sein, dass ein Foto zumindest annähernd gleich auf unterschiedlichen Bildschirmen angezeigt wird.
Dazu wandle ich meine Fotos in den sRGB Farbraum und bette ein entsprechendes Profil ein.
Dadurch ändern sich deutlich sichtbar die Farben, was ich noch nachvollziehen kann. Zur nochmaligen Überprüfung der Farben lade ich mir die Datei dann offline in einen Browser der Farbmanagement beherrscht.
Betrachte ich das hochgeladenen Foto dann später aus dem Internet, erscheinen bei mir die Farben anders als offline im selben Browser. Online sind die Farben einfach ein wenig flauer.
Woran liegt das? Warum interpretiert der gleiche Browser dieselbe Datei (offline/online) unterschiedlich? Dazu habe ich bis jetzt z.B. noch keine Antwort gefunden.
HG Axel
genauso mache: "Dazu wandle ich meine Fotos in den sRGB Farbraum und bette ein entsprechendes
Profil ein."
Ich merke auch sehr deutlich, ob ich diesen Schritt vollzogen habe, denn ohne die Umwandlung
in den sRGB Farbraum und das entsprechende Profil sehen die Bilder in der Tat flau aus.
Danach verstehe ich nur noch Bahnhof, weil ich dann nichts mehr überprüfe. Wenn ich aber dein Ergebnis
sehe, frage ich mich, ob überhaupt eine nochmalige Überprüfung nötig ist.
LG
Pascale
Die "Lichtführung" macht es hier so spannend !
4 Sterne von mir für`s abtauchen.
Gruß Jürgen