Herbst im Harz
© Andree Gsegnet

Die Aufnahme zeigt den oberen Teil des Selkefalls im östlichen Harz. Leider bekomme ich es mit den 800kb nicht auf eine vernünftige Größe hin. |
|||||||||
Autor: | © Andree Gsegnet | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2018-10-10 | ||||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||||
Schlagwörter: | harz, wasserfall, bach, herbst, steine | ||||||||
Rubrik Landschaften: |
2018-10-11
Vielen Dank an alle für die hilfreichen Kommentare!
Ich werde mich in Zukunft bemühen, keine "kleinen Bilder" mehr einzustellen. Mit dem Tip von Thorsten scheint es ganz vernünftig zu funktionieren.
Bitte mir auch in Zukunft weiter so hilfreiche Kommentare zukommen lassen!
Gruß Andree
2018-10-11
Hallo, Andree!
Ein gestalterisch und perspektivisch sehr gut umgesetztes Bild dieses herbstlichen Baches.
Die hier eingestellte Bildgröße von "nur" 800 x 533 Pixel, lässt für mein dafürhalten eine Beurteilung der Schärfe, nur sehr schwerlich zu, sodass ich Dir empfehlen möchte, zukünftig Deine Bilder mindestens 1000 x 669 Pixel gross, einzustellen.
Viele Grüße aus MH
Helmut
Ein gestalterisch und perspektivisch sehr gut umgesetztes Bild dieses herbstlichen Baches.
Die hier eingestellte Bildgröße von "nur" 800 x 533 Pixel, lässt für mein dafürhalten eine Beurteilung der Schärfe, nur sehr schwerlich zu, sodass ich Dir empfehlen möchte, zukünftig Deine Bilder mindestens 1000 x 669 Pixel gross, einzustellen.
Viele Grüße aus MH
Helmut
2018-10-11
Hallo Andree
Bis auf die mangelhafte Schärfe ein sehr schönes Bild, vor allem gestalterisch überzeugt es mich.
Ich habe mit der Begrenzung auf 800kB keine Probleme, egal aus welcher Kamera das Ausgangsbild stammt.
Ich gehe folgendermaßen vor:
Export fürs WEB aus Lightroom als JPG mit der Begrenzung auf 800kB, Bildgröße festlegen, ohne Nachschärfen! Bild exportieren. Dann öffne ich das Bild in Photoshop und rufe als Filter den Nik Sharpener auf. Die verkleinerte Version wird geschärft und neu als JPG abgespeichert: Qualität im Exportdialog von Photoshop so festlegen, das die 800kB nicht überschritten werden. Dabei nutze ich die Uralt Photoshop- Version 4, Photoshop nutze ich nur als Plattform für Plug- Ins. Vorteil von Photoshop: Ich kann die Filterebene hinterher noch abschwächen, ohne erneut schärfen zu müssen, falls es mir doch nicht gefällt.
LG Thorsten
Bis auf die mangelhafte Schärfe ein sehr schönes Bild, vor allem gestalterisch überzeugt es mich.
Ich habe mit der Begrenzung auf 800kB keine Probleme, egal aus welcher Kamera das Ausgangsbild stammt.
Ich gehe folgendermaßen vor:
Export fürs WEB aus Lightroom als JPG mit der Begrenzung auf 800kB, Bildgröße festlegen, ohne Nachschärfen! Bild exportieren. Dann öffne ich das Bild in Photoshop und rufe als Filter den Nik Sharpener auf. Die verkleinerte Version wird geschärft und neu als JPG abgespeichert: Qualität im Exportdialog von Photoshop so festlegen, das die 800kB nicht überschritten werden. Dabei nutze ich die Uralt Photoshop- Version 4, Photoshop nutze ich nur als Plattform für Plug- Ins. Vorteil von Photoshop: Ich kann die Filterebene hinterher noch abschwächen, ohne erneut schärfen zu müssen, falls es mir doch nicht gefällt.
LG Thorsten
2018-10-10
Eine sehr schöne Herbstliche Aufnahme.
Gruß Manfred.