
... hat sich diese Gams, aber ich habe sie trotzdem entdeckt ![]() Ich war gerade wieder für ein paar Tage im Karwendel unterwegs. Die Begegnung mit den Gämsen ist immer eine schöne Belohnung, wenn man ein paar Höhenmeter hinter sich gebracht hat. Die beeindruckenden Wände des Karwendelgebirges tun ihr übriges dazu. Aber auch so waren die Touren sehr schön. Ein paar Bilder davon werde ich hier in nächster Zeit zeigen. Karwendel, wildlife. |
|||||||
Autor: | © Gerald Haas | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2018-08-25 | ||||||
Aufgenommen: | 2018-08-14 | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | gams, gaemse, rupicapra, karwendel, berge, alpenpark, bergwelt, photo-outdoor, gerald, haas | ||||||
Rubrik Säugetiere: |
mir gefällt das Bild so wie es ist sehr gut.
Schön, wie die Gämse hinter den Zweigen hervor lugt.
Durch das Bäumchen bekommt das Bild einen besonderen Charm und wirkt sehr natürlich.
Viele Grüße
Reinhold
eine wunderschöne Gämse in tollem Umfeld. Auch das feuchte Wetter sieht super aus.
Zwei Kritikpunkte habe ich, das Bild kippt nach Links. (Die Gämse wird sich im Gelände gerade halten, steht jedoch schief) Zum anderen finde ich die Ohrenhaltung des Tieres nicht optimal.
Viele Grüße
Radomir
die Gams stand tatsächlich schief Ich habe sie aus drei verschiedenen Positionen aufnehmen können und bei allen Fotos hatte sie die gleiche Haltung (warum auch immer?). Schon vor Ort hatte ich Probleme damit: Vor allem bei einer Aufnahme mit Baum im Hintergrund hatte ich Schwierigkeiten; die Haltung der Gams war ncht mit einem geraden Stamm in Einklang zu bringen...
Mit dem Ohr hast Du recht, das ist nicht optimal. Aber demnächst bin ich wieder im Karwendel unterwegs und werde dann ein paar ernste Worte an die Gams richten, vielleicht verbessern sich ihre Haltungsnoten
Viele Grüße
Gerald
eine wunderschöne authentische Aufnahme.
Die Schärfe auf den Punkt, der angenehm strukturierte HG und die partielle Freistellung finde ich sehr gut gelungen.
LG Stephan