
Eingestellt: | 2018-08-24 |
---|---|
Aufgenommen: | 2016-09-07 |
AL © Angela Lang | |
Schwefelgeruch, blubbernde Schlammtöpfe und fauchende Fumarolen... Diese Landschaft ist mit Vorsicht zu genießen und lehrt uns Achtsamkeit und Respekt vor den gewaltigen Kräften der Erde. Vielleicht wohnt aber auch ein Drache in diesem Berg? |
|
Technik: | Panorama aus vier oder fünf (?) Hochformatbildern Brennweite 24mm, entsprechend 24mm Kleinbild 1/125 Sekunden, F/14, ISO 100 manuell Belichtung, manueller Weißabgleich NIKON D600 24.0-70.0 mm f/2.8 |
Größe | 763.8 kB 1400 x 667 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 1 Zeigen
|
Ansichten: | 141 durch Benutzer371 durch Gäste |
Schlagwörter: | berg island fumarolen heisse quellen erde rot |
Gebiet | Island |
Rubrik Landschaften: |
Die gewünschte Detailaufnahme (auch für Helmut) findet ihr aktuell von meinem Mann Stephan hier im Forum eingestellt. Wenn wir gemeinsam unterwegs sind, knöpfen wir uns immer möglichst unterschiedliche Motive vor, denn ein Urlaub ist ja eh immer zu kurz um alles das zu fotografieren oder zu sehen (oder die beste Wetterstimmung abzuwarten...), was man sich wünschen kann. Filmaufnahmen sind ja vermutlich noch zeitintensiver (ich wusste gar nicht, dass du auch filmst, Heinz! Was machst du sonst noch alles? Gibt es diese Filme auch für die Öffentlichkeit irgendwo zu sehen?)
Also viel Vergnügen mit der blauen 8...
LG, Angela
vor dieser gewaltigen Kulisse bin ich vor einigen Jahren auch schon gestanden und habe einfach nur gestaunt. Ich habe bei dieser Reise hauptsächlich Filmaufnahmen gemacht, Filmen hat den Vorteil, dass man auch bei "normalem" Licht durch Bewegung und geschickter Schnitttechnik Spannung erzeugen kann, so wie es der Betrachter solcher monumentalen Landschaften auch life empfindet. Beim Fotografieren ist es etwas schwieriger solche Gesamtansichten effektvoll in Szene zu setzen, besonders für Betrachter, die nicht dabei waren. Fotografisch hast du nichts falsch gemacht, aber will man eine Steigerung von einem guten Bild zu einem TOP - Bild erzielen (was ja nicht zwingend notwendig ist), ist bei solchen Landschaftsformen das spektakuläre Licht eine große Hilfe, wie so oft - das ist aber auch oft der Haken bei den Reisen, man hat fotografisch gesehen einfach nicht die Zeit um auf solche Momente zu warten.
Hast du auch Detailaufnahmen von diesen spannend aussehenden heißen Quellen gemacht, oder war das zu gefährlich ?
Viele Grüße
Heinz
das ist eine sehr schöne Übersicht über eine interessante, spannende Landschaft. Ich stelle mir Detailaufnahmen von den einzelnen "Töpfen" auch sehr interessant vor - aber die hast du ja bestimmt auch im Kasten
Well done
LG Hans
LG, Angela
das "am-liebsten-immer-alles-drauf-haben-wollen" kenne ich nur zu gut. Geht mir auch so. Oft sehe ich erst zuhause beim Bearbeiten meiner Bilder das wirklich tolle Details da gewesen wären - da ist es aber dann schon zu spät
LG Hans
LG, Angela
Gruß angelika
dein Bild begeistert mich auch. Sowohl von der Landschaft als auch von der Komposition her. Und immer wieder zieht es meinen Blick zum 2. Schlammtopf mit den gelblichorangen und blauen Strukturen. Das wäre bestimmt auch ein schönes Motiv, aber du sagst es, dass da etwas Abstand doch ratsam ist. Klasse gemacht.
LG Helmut
der sieht irgendwie aus wie ein nördlicher "Bruder" vom Ayers Rock. Den Aborigines würde es dort auch gefallen. Eine Traum-Welt!
LG, Wilhelm
Eine sehr beeindruckende und gelungene Aufnahme.
LG ANgela