Forma Aurantiaca
© Andreas Wronna

Nachdem wir in den letzten Tagen alle den "Blutmond" bewundern durften habe ich hier auch noch mal etwas farblich Passendes. Es ist ein recht junges Weibchen der Kleinen Pechlibelle. Bei dieser Art der Färbung spricht man von "forma aurantiaca". Es ist wohl die häufigere Färbung bei jungen Weibchen der Kleinen Pechlibelle. Seltener ist hier eine blaue Färbung bei den Weibchen. So kräftig Orange hatte ich sie noch nicht vor Augen. Daher konnte ich auch nicht umhin, sie im Bild festzuhalten. Ich habe seit kurzem eine eigne Homepage ins Leben gerufen, mit der ich mein Projekt "Jedem Tag im Jahr eine Libelle" verfolge. Sie wird nie ganz fertig sein, weil ich Jahr für Jahr schlechtere durch bessere Bilder austausche. Für dieses Jahr versuche ich jedoch, möglichst viele Lücken zu schliessen. Schaut es euch mal an, und gebt mir Feedback: https://www.wasserjungfern.com/ Viele Grüße: Andreas |
|||||||
Autor: | © Andreas Wronna | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2018-07-29 | ||||||
Aufgenommen: | 2018-07-29 | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | kleine, pechlibelle | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
2018-07-30
Hallo Andreas,
bestechend und bestechend schön, sowohl das Motiv als auch die Aufnahme des selben. Dein Projekt hört sich interessant und spannend an. Habe mir den link gespeichert, um mal in Ruhe stöbern zu können.
LG
Ruth
bestechend und bestechend schön, sowohl das Motiv als auch die Aufnahme des selben. Dein Projekt hört sich interessant und spannend an. Habe mir den link gespeichert, um mal in Ruhe stöbern zu können.
LG
Ruth
2018-07-31
Danke Ruth,
es freut mich, dass sich jemand die Zeit dafür nehmen mag.
Viele Grüße: Andreas
es freut mich, dass sich jemand die Zeit dafür nehmen mag.
Viele Grüße: Andreas
2018-07-29
Hallo Andreas, perfekte Aufnahme. Bildschärfe, Aufteilung gut. Der Hintergrund könnte lebhafter sein, aber das ist oft nur ein Wunschgedanke.
LG Walter
LG Walter