Schwarzstorch mit Reiher
© Gerhard Schirmacher

Eingestellt: | 2018-07-27 |
---|---|
Aufgenommen: | 2018-07-18 |
![]() |
|
Die Schwarz- und Weissstörche mussten sich die Fische mit zahlreichen Reihern teilen. Nicht immer war da nur einer mit auf dem Bildausschnitt. |
|
Technik: | Brennweite 425mm, entsprechend 851mm Kleinbild 1/250 Sekunden, F/4, ISO 400 E-M1 Mark II OLYMPUS 300mm Lens |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 383.1 kB 1000 x 750 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 17 Zeigen
|
Ansichten: | 96 durch Benutzer519 durch Gäste |
Schlagwörter: | graureiher schwarzstorch wildlife |
Rubrik Vögel: |
Danke euch für eure freundlichen Kommentare.
Gruß Gerhard
herrlich die Beiden auf einem Bild, wobei der Schwarzstorch alleine ja schon der "Hit" wäre.
VG Gunther
VG Gunther
Super Aufnahme in Top Qualität
VG Günter
VG Günter
Hallo Gerhard,
tolle Szene, wohl auch momentan eine der wenigen Stellen an denen sie Futter finden. Auf den Wiesen und abgeernteten Feldern ist in diesem Jahr offenbar nicht viel zu holen.
Gruß
Andreas
Hallo,
schon der eine alleine wäre toll.. aber so eine Kombi finde ich auch sehr gut.
Gruss Eric
Hallo Wolf,
dies war ein austrocknendes Altwasser. Inzwischen nur noch schlecht riechender Schlamm. Dass das so früh im Jahr trocken fiel, ist aber schon sehr ungewöhnlich, sonst passiert das nur allen paar Jahre im Spätsommer oder Herbst.
Die Vögel lieben solche Stellen, da sie viel Futter mit wenig Aufwand bedeuten. Ich bin mir sicher, das die Störche genug solche Stellen kennen, die jetzt langsam alle "Erntereif" sind. Insoweit profitieren die auch vom trockenen Wetter.
Die Fischpopulation dieses Gewässers ist natürlich restlos vernichtet. Die kleinen im Kröppfchen, die dicken lagen stinkend im Schlamm. Aber mit dem nächsten hohen Wasserstand im Winter werden neue Fische kommen, die im gut gedüngten Gewässer bis zur nächsten Trockenheit gedeihen.
dies war ein austrocknendes Altwasser. Inzwischen nur noch schlecht riechender Schlamm. Dass das so früh im Jahr trocken fiel, ist aber schon sehr ungewöhnlich, sonst passiert das nur allen paar Jahre im Spätsommer oder Herbst.
Die Vögel lieben solche Stellen, da sie viel Futter mit wenig Aufwand bedeuten. Ich bin mir sicher, das die Störche genug solche Stellen kennen, die jetzt langsam alle "Erntereif" sind. Insoweit profitieren die auch vom trockenen Wetter.
Die Fischpopulation dieses Gewässers ist natürlich restlos vernichtet. Die kleinen im Kröppfchen, die dicken lagen stinkend im Schlamm. Aber mit dem nächsten hohen Wasserstand im Winter werden neue Fische kommen, die im gut gedüngten Gewässer bis zur nächsten Trockenheit gedeihen.
Gruß Gerhard
Eine gewiss ergiebige Stelle, sowohl für Reiher und Störche als auch den Getarnten Fotografen, Gerhard ? An der Elbe mit ihrem momentanen NIedrigstwasser zwischen NIedersachsen, MVP und Brandenburg sieht es nicht gut aus. Gruß, Wolf