
Eingestellt: | 2018-07-18 |
---|---|
Aufgenommen: | 2018-07-16 |
![]() |
|
An der Stelle meines Stammsees, an der es praktisch eine Garantie darauf gibt, Karpfen zu sehen, ist die Sicht im Moment hundsmiserabel - und die Chance, dass die Karpfen so nah kommen, dass man ein Bild hinbekommen kann, fast gleich 0. Zu warten, bis die Karpfen mal wieder an der Position vorbei kommen, an der man selbst ist, scheidet wegen Auskühlens aus. Und in dem Bereich des gefallenen Baumes hin und her zu schwimmen, vergrößert nur die ohnehin beachtliche Zahl herum treibender Algen. Also habe ich die Gopro versenkt, und ließ sie alle zwei Sekunden mal auslösen (der Bildmüll, durch den man dann waten muss, spricht dagegen, das allzu oft zu machen). Ein annähernd perfektes oder auch nur richtig gutes Karpfenbild war bei den drei bisherigen Sessions nicht dabei, aber dafür hatte ich gestern mehrfach einen Zander im Bild. |
|
Technik: | GoPro HERO3+ Black Edition, 2.8mm (entsprechend 15mm Kleinbild) 1/119.9 Sek., f/2.8, ISO 138 Belichtungsautomatik, Automatischer Weißabgleich Das Bild ist in der Augenpartie besonders stark nachgeschärft. |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 453.6 kB 1333 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 1 Zeigen
2. Platz Unterwasserbild des Monats Juli 2018Bild des Tages [2018-07-20] |
Ansichten: | 182 durch Benutzer526 durch Gäste |
Schlagwörter: | zander uettelsheimer see sander lucioperca |
Rubrik Unter Wasser: | |
Serie Zander: |
Auch wenn die Kamera ferngesteuert ist, muß man so ein Bild erst einmal machen.
Gruß Lutz
Gratuliere zum BdT ganz herzlich.
LG Erwin
gratuliere zum verdienten BdT.
Gruss
Otto
Gefällt mir sehr gut.
Tiefe Grüße
Uwe
Die Idee, die Gopro zu versenken und anstatt durch Algen durch Datenmüll zu waten, hat sich gelohnt!
Jetzt musst du dem Zander nur noch beibringen nett in die Kamera zu lächeln. :)
Deine UW-Aufnahmen machen an, es Dir nachzutun. "Bildmüll" gibt es sowieso sehr viel, also spricht für mich nichts dagegen, alle 2 Sekunden auszulösen
LG Kai
mir gefallen deine Unterwasser-Aufnahmen durch die Bank sehr gut, so auch diese wieder.
Ein prächtiger Zander in schönem, typischem Umfeld.
Vermutlich war die Kamera manuell vorfokussiert (?).
Viele Grüße
Reinhold
nein, manuell fokussieren geht mit der Kamera nicht. Die macht, was sie will - sprich Autofokus.
Aber das war hier sowieso besser, für die doch wesentlich größeren Karpfen hätte ich wohl mindestens einen halben Meter weiter nach hinten fokussiert.
Gruß, Uwe
Den hast du ja in eindrücklicher Nähe erwischt.
Auf deinen Text hin hab ich mir mal eine Gopro angesehen. Ich muss sagen das ich das Ding recht interessant finde.

LG Erwin
VG Gunther
Gruß Werner
den Fokus hast Du anscheinend auf den essbaren Teil des Zanders gelegt. Drüber muss ich mal nachdenken
Interessante Welt da unten und wenn, sieht man Fotos aus den Hot-spots der Taucher in den Weltmeeren. Mal was aus unseren Tümpeln zu sehen find ich Klasse!
VG, Wilhelm
schön, dass du erfolgreich durch deinen "Bildmüll" gewatet bist und dass deshalb für uns noch ein schön
gestaltetes Zander-Bild zum Anschauen heraus springt. Dass die Schärfe vermutlich nicht so ganz auf dem
Auge und dem Kopf liegt, ist wohl eher sekundär - immerhin sehe ich mal einen Fisch im Bild, den ich sonst
nur auf dem Teller kenne, und die grünliche Unterwasser-Welt finde ich richtig attraktiv.
VG
Pascale