Hochsommer
© Holger Dörnhoff

Eingestellt: | 2018-07-13 |
---|---|
Aufgenommen: | 2018-07-02 |
HD © Holger Dörnhoff | |
Für mich symbolisiert dieser Falter wie kein anderer den Hochsommer: das Tagpfauenauge. Sitzt fast auf jedem Feldweg herum um sich aufzuwärmen, fliegt überall herum, wo es reichlich Blütennektar gibt und braucht die Brennnessel als Futterpflanze für ihre Raupen. Hier habe ich mal ein Exemplar spät am Abend erwischt mit halbwegs geöffneten Flügeln, was nicht sofort beim Abschatten aufgeflogen ist (ist nicht ganz so trivial, wie es sich anhört Viel Vergnügen beim Betrachten. LG Holger |
|
Technik: | Brennweite 400mm 1/250 Sekunden, F/7.1, ISO 400 Belichtungsautomatik, Korrektur 1/1, automatischer Weißabgleich Canon EOS 80D EF100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM frei aus der Hand mit IS |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 553.3 kB 1200 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 14 Zeigen
|
Ansichten: | 81 durch Benutzer204 durch Gäste |
Schlagwörter: | tagpfauenauge tagfalter edelfalter schmetterling brennnessel sommer hitze futterpflanze abend nrw hochsommer faszination naturfotografie doernhoff |
Rubrik Wirbellose: |
@ all: Vielen Dank für eure positiven Kommentare und die Sternchen.
LG Holger
Hallo Holger,
da war Dir das Glück wirklich hold.
Die lassen sich nur ganz selten abschatten.
Die Farben sind wirklich toll geworden. Mir gefällt es unheimlich gut.
da war Dir das Glück wirklich hold.
Die lassen sich nur ganz selten abschatten.
Die Farben sind wirklich toll geworden. Mir gefällt es unheimlich gut.
LG Ute
Hallo Holger,
das ist wirklich ein Prachtexemplar, exzellent in Szene gesetzt! Ich finde den Falter wunderschön und
verstehe nicht, dass er doch relativ selten gezeigt wird. Top!
LG,
Marion
@ Marion: Nun, weil er schwierig zu fotografieren ist, liebe Marion. Wenn er sich setzt, dann meist auf unattraktive Böden und Feldwege. Brennnesseln und ähnliche Pflanzen sind auch nicht besonders attraktiv und dann war da noch die Sache mit dem Lichtmanagement sprich Abschatten. Das mögen diese Falter überhaupt nicht und deswegen ist dieses Bild (zumindest für mich) auch etwas besonderes, weil es mir erstmalig gelungen ist ihn so zu fotografieren.
Danke, dass Du geschrieben hast. 
LG Holger
Hallo Holger,
die sind zwar häufig zu sehen, aber nicht einfach zu fotografieren. Wie du schreibst, mögen sie das Abschatten gar nicht.
Schön, dass du ihn mit offenen Flügeln erwischt hast.
LG Gottlieb