
Eingestellt: | 2018-07-09 |
---|---|
Aufgenommen: | 2009-06-16 |
HE © Horst Ender | |
Nach unserer letzten Zeltnacht am GR20 in der Nähe des Rif. Paliri im Südteil des GR20! Man blickt schon auf das nahe Meer hinunter das sich wie im Bild unter einer Wolkendecke zu verstecken versucht Brauchten wir anfangs für das Frühstück und das Packen der beiden Rucksäcke so 45 Minuten schafften wir dieses Prozedere am Ende des Weges in knapp 20 Minuten! Kaffee kochen auf dem Benzinkocher, einen Müsliriegel futtern und gleichzeitig Unterlagsmatten zusammen rollen, Schlafsäcke einpacken, Zelt abbauen und zwischendurch einen Schluck Kaffee, ja und das Eine oder Andere Bildchen machen. Auf der letzten Etappe des Wanderweges in Richtung Conca gibt es einen sehr schönen Badegumpen, den wir natürlich so richtig genossen. Von Conca sind wir mit dem Taxi zur Hauptstraße, aber hallo, da gibt es keine Bushaltestelle Man muss einfach per Handzeichen winken um den Busfahrer zum Halten zu bewegen. Mit dem Bus ist es dann zurück der Ostküste entlang nach Calvi gegangen, dort stand nämlich unser fahrbarer Untersatz. Warum mit dem PKW, fliegen ab München nach Bastia via Paris und Nizza war viel zu teuer (€750.-/Pers.) und zu umständlich. Die Fahrt über den Brenner (Brennermaut damals €8.-) nach Livorno (Autobahnmaut Italien ca. €40.-) und mit der Fähre nach Bastia (2Pers. inklusive PKW hin und her €57,10) Liebe Grüße Horst |
|
Technik: | Brennweite 12mm, entsprechend 24mm Kleinbild 4/1 Sekunden, F/16, ISO 100 Belichtungsautomatik, automatischer Weißabgleich E-3 |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 710.7 kB 1301 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 14 Zeigen
|
Ansichten: | 88 durch Benutzer223 durch Gäste |
Schlagwörter: | korsika morgenrot gr20 sommer sonnenaufgang |
Rubrik Rund um die Natur: |
das war sicher eine tolle Tour und ein wunderschönes Erwachen. Man kann die Stimmung sehen und mich fröstelt es eine wenig, wenn ich mir überlege, dass es vermutlich nachts kalt wurde und morgens dann die Sonne rauskommt und die etwas beschlagenen Zeltinnenwände wärmt und trocknet.
Bzgl unseres Forums haben wir über dein Foto gesprochen und haben entschieden, dass dein Foto in der Rubrik "Mensch und Natur" aus verschiedenen Gründen nicht gänzlich richtig ist.
Wir Menschen bewegen uns in der Natur und nutzen sie bestenfalls im guten Sinne für Hobby und Fotografie und andere Dinge.
Wir sind vom Forenteam momentan dabei, die Kategorien etwas strenger zu sortieren und vor allem in der "Mensch und Natur Kategorie" zu versuchen, irgendwie etwas mehr Aussagekraft und "Wow" reinzubekommen.
Dein Bild ist ohne Frage wunderbar und gefällt mir von der Stimmung her sehr gut, wie ich schon schrieb. Wir haben jedoch momentan das "Problem", was mir mit den "Mensch /übernachtet steht in der Natur und genießt"-Fotos machen. Wenn der Mensch als Größenvergleich wichtig ist, oder aber sehr plakativ verdeutlicht, wie winzig er ist, im Angesicht der unfassbar perfekten Natur, tendieren wir dazu, die Aufnahmen in der Kategorie "Mensch und Natur" zu belassen. Bei deinem Foto ist uns jedoch das Zelt etwas zu dominant, während die Landschaft hinter dem Abhang unter einem zwar tollen Morgenlicht (aber viel Dunst) eher in den Hintergrund tritt und das Zelt in den Vordergrund kommt.
Es gibt zwar bereits Bilder von Zelten und er Natur in dieser Kategorie, aber dort ist der ABM des Zeltes deutlich kleiner und somit die fast unendlich wirkende Natur, in der wir nur als Gast sind, etwas aussagekräftiger. Und da es hier in erster Linie um Fotos der Natur geht und in dieser Kategorie darum, wie Mensch und Natur miteinander oder gegeneinander leben, sollte die Natur bei derartigen Fotos den Schwerpunkt bilden.
Ich hoffe, die Erklärungen sind für dich okay und nachvollziehbar. Es bleibt halt bis zu einem gewissen Grad immer subjektiv, auch wenn wir versuchen, als Team die best mögliche und gerechteste Entscheidung zu finden.
VG Simone
DAS sind die Momente, für die man das ganze schwere "Gerödel" tagelang mit sich herumschleppt: man wacht (nachts oder/und) morgens auf und kann die unglaubliche Schönheit der Natur hautnah genießen. Das ist nicht damit zu vergleichen, wie wenn man in einer Hütte übernachtet!
Herzlichen Gruß Axel
ein Foto, welches zum Träumen einlädt. Wir haben das gleiche Zelt, da wirkt so ein Foto dann gleich noch intensiver. Unser Zelt steht aktuell allerdings bei uns im Garten und kann nicht ganz mit dieser grandiosen Aussicht mithalten.
Gruß
Stefan