
Paradiesich ist es für Fotografen an Madeiras Stränden.... Aber auch nicht ganz ohne. Die vielen scharfen Felsen waren auch mit reichlich aalglattem Grünzeugs überzogen und ständig war das komische Gefühl da, dass hier noch irgendwo Portugiesische Galeeren im Wasser treiben könnten, die schon an der Spülkante zu hunderten angeschwemmt waren... Ein Handyfoto der wie Plastikmüll ausehenden Tierchen habe ich mal als Attachment angehängt.... Viel Spass beim Betrachten wünscht Euch Rolf |
|||||||
Autor: | © Rolf Schnepp | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2018-07-04 | ||||||
Aufgenommen: | 2018-04-23 | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | madeira, kueste, wasser, felsen, algen, gruen | ||||||
Rubrik Landschaften: |
Was die Küste und aalglatt so wie scharfe Felsen betrifft, da kann ich Dir nur zustimmen. Gerade eben auf Teneriffa habe ich persönlich mich an so einem Strand mit meiner Ausrüstung auf die "Schn..." gelegt. Nur um Haaresbreite habe ich mir nicht die Knochen gebrochen, weil ich bereits wie ein Neandertaler gebückt gelaufen bin. Aber die Folgen meines Sturzes kann ich auch heute noch nach knapp zwei Monaten an meinem rechten Schienbein und meinem rechten Arm "bewundern". Sehr heikel...
Dein Bild ist untadelig gut aufgebaut, die Wellen sind mir fast schon zu unspektakulär fluffig Langzeitbelichtet (die Dynamik der Wellen geht etwas flöten bei der Belichtungsdauer), das Licht ist typisch für die Insel und dennoch stimmungsvoll. Ein wirklich gutes Landschaftsbild unterm Strich für mich. Gefällt mir.
LG Holger
na ein Handyfoto würde ich nun nicht hier hochladen, zumal es auch rein dokumentarisch ist (für "beeinflusste Natur" hat mir schlicht der Mut gefehlt ). Beim Kontakt mit den Tierchen hat man dann keine schöne Zeit danach....
Anscheinend gehören ein paar Narben zur Seascape-Fotografie dazu. Hab auch ein paar
Viele Grüße
Rolf
Eine feine Langzeitbelichtung mit schönen Farben.
Eine Kurzzeitbelichtung würde mich hier auch mal interessieren.
Gruß Jürgen
kürzere Belichtungen habe ich auch gemacht, die sahen aber ingesamt unharmonisch aus, weil das Wasser hier lange Wege zurücklegen musste und damit immer Schaum im Bild als spontan beginnender und abrupt endender Strich im Bild sichtbar war. Ich mag Ausgewogenheit und Harmonie im Bild - und das funktionierte am Besten mit längeren Zeiten... An anderen Stellen (z.B. hier ..Hexenkessel.. )war es wieder anders, dort war eher knappes Belichten zielführender...
Viele Grüße
Rolf
Wunderschönes Bild mit mystischem Langzeitbelichtungswasser.
Gefällt mir, vor allem auch wegen des tiefen Standpunktes.
Da hast du einen guten Fotospot gefunden.
Wegen des diffusen Lichtes sieht das farblich »skandinavisch« aus.
Was den Algenbewuchs der Strandfelsen auf Madeira betrifft:
Schon mal Ausschau nach Kläranlagen gehalten?
Die sind auf Madeira immer noch rar gesät und man kann davon ausgehen, dass noch sehr viel Abwasser ins Meer geleitet wird.
Vermutlich hat sich der grüne, scheimige Bewuchs, der so fotogen ist, nur gebildet, weil genug »Nahrung« im Wasser angespült wird. Dafür sprechen auch die haufenweise angespülten, hochgiftigen Galeerenquallen. Warum treiben die sich dort rum? Weil es genügend »Nahrung« gibt.
Trotz alledem, ist Madeira ein Landschaftsjuwel, dem ich die Daumen für eine problemlose Umweltzukunft drücke.
P.S.: Mich hat es an Meersfelsenküsten beim Klettern über die Felsen auch schon hingehauen. Ich denke mit Schrecken an die extrem spitzen Felsen in Kaikura, Neuseeland. Das gab sehr schöne blauen Flecken und ich kann von Glück sagen, dass ich damit davon gekommen bin.
Ich habe gelesen, dass man sich alte Wollsocken über die Schuhe ziehen soll. Das soll das Ruschen auf den glitschigen Algenteppichen verhindern. Ein weiterer Antirutschkanditat sind vermutlich die Neoprenschuhe für Surfer. Das werde ich in vier Monaten ausprobieren können.
Die Idee mit den Surf-Schuhen hatte ich auch schon. Hier haben wir und ein paar Badeschuhe für ein paar Euro gekauft, die waren schon mal deutlich besser als Wanderschuhe. Die Wassertemperaturen haben es möglich gemacht, längere Zeit im Wasser zu stehen....

Viele Grüße
Rolf
bG
Robert
einfach große Klasse, ein Bild in dem alles stimmt. Du nimmst den Betrachter mit und lässt ihn teilhaben, er hört die Brandung und riecht das Meer!
Gruß
Franz