
Eingestellt: | 2018-06-21 |
---|---|
Aufgenommen: | 2018-06-03 |
![]() |
|
Ein Bergbauernhof im ladinischen Gadertal, unterhalb des Grödner Jochs. Hoch oben liegen diese Höfe, dort, wo die Weidegründe für das Vieh besonders ergiebig sind. Diese Ansiedlung befindet sich oberhalb von Kolfuschg/Calfosch/Colfosco, einem Ortsteil von Corvara. |
|
Technik: | Brennweite 24mm, entsprechend 36mm Kleinbild 10/600 Sekunden, F/9, ISO 100 NIKON D7200 |
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 648.7 kB 1200 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 1 Zeigen
|
Ansichten: | 101 durch Benutzer176 durch Gäste |
Schlagwörter: | suedtirol kolfuschg groedner joch bauernhof |
Rubrik Rund um die Natur: |
eine idyllische Berglandschaft mit einem vermutlich wunderschönen alten Bauernhof zeigst du hier. Auch die Platzierung weit oben in den Top 50 zeigt, dass das Bild grundsätzlich sehr gut ankommt und vielen Usern gefällt. Daher hoffe ich, dass unsere Entscheidung, das Foto zu "Rund um die Natur" zu verschieben mit folgender Erklärung für dich nachvollziehbar ist.
Wir möchten die Kategorie "Mensch und Natur" künftig mit außergewöhnlichen, bemerkenswerten und aussagenkräften Bilder mit sofort erkennbarem Zusammenhang zum Thema füllen. Bemerkenswert ist dein Foto, was die Einschätzung der User hier ja auch zeigt.
Aber es zeigt halt einen Bauernhof in einer Landschaft, wie es an vielen Orten zu sehen ist. Menschen bauen Häuser. Und wo sie Häuser bauen, war einmal Landschaft. Das ist per se kein Mensch&Natur-Thema.
Als Alternative wäre noch evtl. die Rubrik Landschaft möglich gewesen. Aber dafür ist der Bauernhof zu prägnant und hätte auch leicht vermieden werden können. Grundsätzlich ist es uns schon wichtig, dass möglichst wenig zivilisatorische Elemente in der Rubriken (ausgenommen "Mensch und Natur" und "Rund um die Natur") zu sehen sind. Zumindest wenn sie sich vermeiden lassen. Da die Aussage im Bild unserer Einschätzung nach für M&N nicht prägnant genug ist, verschiebe ich es daher nun zu Rund um die Natur.
Liebe Grüße,
Simone
danke für die ausführliche Begründung. Die Begrifflichkeit "Mensch und Natur" allein lässt natürlich viele Deutungsmöglichkeiten offen. So wie du sie interpretiert hast, ist es nachvollziehbar, dass das Bild verschoben wurde.
LG Gottlieb
Gruß angelika