
Eingestellt: | 2008-06-04 |
---|---|
KM © Kurt Möbus | |
Also, nach den Diskussionen um das Bild "Arnika extrem" (Arnika .extrem.) habe ich das Bild noch mal neu bearbeitet und hoffe, dass jetzt die Artefakte in den ganz dunklen Bereichen nicht mehr zu sehen sind. Ich muss dazu sagen, dass ich (als bekennender Faulenzer) die Bilder hier meistens nicht vom Original fürs Web bearbeite, sondern eine für Agenturen bereits fertig bearbeitete große JPG-Datei verkleinere, was natürlich auch zu Verlusten führen dürfte. Allerdings bin ich bisher davon ausgegangen, dass diese unterhalb der Sichtbarkeitsgrenze liegen, was aber wohl nicht immer der Fall ist. |
|
Technik: | EOS 400D, Sigma 2,8/105mm, Bl. 7,1, 1/125 sec. manuelle Belichtungseinstellung und Fokussierung, freihand |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 210.8 kB 603 x 922 Pixel. |
Ansichten: | 150 durch Gäste402 im alten Zähler |
Schlagwörter: | arnica montana arnika berg-wohlverleih bergwohlverleih gegenlicht low key |
Rubrik Pflanzen und Pilze: | |
Serie Low-Key und Gegenlicht: |
@ Lukas: tatsächlich, diese Streifen sehe ich, wenn ich die Helligkeit heftig raufdrehe. Und sie sind bereits im Original vorhanden, also wirklich ein Sensor-Problem. Scheint aber in der Praxis keine Rolle zu spielen, weil sie wohl nur bei extremer Tonwertspreizung hervortreten.
@ Toph: Frage: ist das Rauschen noch da, wenn Du es nicht mehr siehst? *ggg* Danke für die Bearbeitungs-Tipps! Ich hab das Entrauschen bisher immer erst später vorgenommen, weil ich dachte, dann tritt es deutlicher hervor und wird sowohl vom Entrauschungsprogramm als auch von meinen Augen deutlicher erkannt. Vielleicht sind zwei Durchgänge wirklich das Beste.
Viele Grüße
Kurt
Spass beiseite: auch mir gefällt diese Version! Und die von Lukas angesprochenen Streifen, die ich in der vorigen Version noch deutlich sah, stellt meine Kiste hier auch nicht mehr dar, und ich kann sie nur in PS aufspüren... Da kommen wir halt mit der Eizo-Riege nicht mehr mit...
Wenn ich noch mein Sprüchlein loswerden darf: besonders bei solchen HG's sollte die Entrauschung der allererste Schritt sein, vor jeglicher Art von Tonwert-Korrektur, besonders vor Aufhellung. Ggf ist dann nach der Korrektur ein erneuter Entrauschdurchgang angebracht...
Grüssle, Toph
Lukas
jetzt bin ich ja wirklich froh, dass Christoph zu dem anderen Bild seinen kritischen Kommentar abgegeben hat, denn ohne den hätte ich wohl nie erfahren, dass es deutliche "Macken" aufweist, die mir mein Monitor mehr oder weniger verheimlicht. Danke also, Toph , und es zeigt sich mal wieder, wie wichtig gerade kritische Äußerungen sind.
Ich schätze mal, auf vielen Bildschirmen erscheint das Bild jetzt so, wie ich das ursprüngliche auf meinem wahrgenommen habe. Auf meinem erscheint jetzt der Hintergrund eigentlich schon zu dunkel. Gleichzeitig wundere ich mich, Lukas, dass Du noch etwas siehst, was mir auch wiederum neu ist: senkrechte Streifen? Sieht die noch jemand? Sind bei mir jedenfalls auch nicht zu erkennen - ich muss nochmal das Original daraufhin anschauen.
Danke für Eure Kommentare!
Viele Grüße
Kurt
diese Version gefällt mir auch viel besser. Der dunklere Hintergrund verleiht der Blume und den Häarchen viel mehr Leuchten.
Viele Grüße
Ela
LG Martin
ja, ist deutlich besser - das Rauschen ist jetzt, glaube ich, weg, nur die vertikalen Streifen sind noch da und besonders im sehr dunklen Bereich in der unteren Bildhälfte zu sehen. Eine Entrauschung bringt da nichts Ich kenne diese Streifen von meiner 350D, wo sie bei dunkelgrünen Tönen besonders bei längeren Belichtungen (über 1/80) gelegentlich auftreten und ordentlich stören.
Davon abgesehen gefällt mir deine "extreme" Aufnahme
LG, Lukas