
Eingestellt: | 2018-01-06 |
---|---|
Aufgenommen: | 2018-01-06 |
DU © Dr.Winfried Ueckert | |
Sumpfmeise oder Weidenmeise ? ich kann sie nicht korrekt differenzieren |
|
Technik: | Brennweite 560mm 1/160 Sekunden, F/9, ISO 2000 Belichtungsautomatik, automatischer Weißabgleich Canon EOS 5D Mark IV EF100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM +1.4x III |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 568.4 kB 1500 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 17 Zeigen
|
Ansichten: | 92 durch Benutzer2221 durch Gäste |
Schlagwörter: | graumeisen sumpfmeise weidenmeise |
Gebiet | Bayern |
Rubrik Vögel: |
auch ich glaube, dass es sich um eine Sumpfmeise handelt - der kleine Kehlfleck spricht dafür. Am besten kann man die beiden Arten am Gesang differenzieren, und der fehlt dem Foto naturgemäss.
Die Pose des Vogels und das Licht gefällt mir sehr gut, wenn ich als Sumpfmeise mir auch einen etwas attraktiveren Ansitz gesucht hätte als diesen abgebrochenen Ast.
Technisch hat die Aufnahme noch Optimierungspotential. Wegen der ISO 2000 hast Du offenbar entrauscht, was dazu geführt hat, dass die feinen Details im Gefieder (vor allem am schwarzen Helm des Vogels) verwaschen sind. Gleichzeitig ist das Rauschen im Hintergrund trotzdem noch gut zu sehen. Bei solchen Motiven lohnt es sich manchmal, den Vogel selektiv anzuwählen und Hintergrund und Vogel unterschiedlich zu bearbeiten.
LG Kai
es ist vermutlich eine Sumpfmeise - und sie ist wunderbar fotografiert.
Viele Grüße
Reinhold
vielen Dank für deine taxonomische Hilfe !
Viele Grüße Winni
Die Unterscheidung von Sumpf und Weidenmeisen ist in der Tat nicht immer sehr einfach,ich tendiere wegen des kleineren Kehlflecks zur Sumpfmeise . Schönes Bild mit guter BG und schönem Licht!
Vielen dank für deine Bestimmungshilfe ! Auch ich halte sie für eine Sumpfmeise, weil die Weidenmeisen bei uns wirklich nicht so häufig auftreten und zudem das Biotop für die Sumpfmeise sprechen würde.
Viele Grüße Winni