
Eingestellt: | 2008-05-26 |
---|---|
MW © Marcus,Wicker | |
Es gibt Sie schon seit 200 Millionen Jahren,doch die Lebensdauer weilt nur von kurzer Dauer.Maximal bis zu 5 Tage werden Sie alt wobei diese dann schon der Geschichte angehört. Erste Aufnahme mit meinem Neuen 150er.Ich muß sagen > schon ein feines Stück Glas. Vg Marcus |
|
Technik: | Nikon Digital 150mm bei ISo 200 f 6,3 1/20sec Singleshot auf losen Kugelkopf. Einschließlich leichter Brise. |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 235.2 kB 600 x 900 Pixel. |
Ansichten: | 91 durch Gäste237 im alten Zähler |
Schlagwörter: | eintagsfliege ephemeroptera |
Rubrik Wirbellose: |
vg anja
Die beste Qualität für die erste Erfahrung mit diesem Objektiv darf man nicht wünschen.
Des Kritikers ist bis zu mir ausgesprochen, es blieb übrig, viel neue prima Aufnahmen in der Saison zu wünschen!
LG Tatyana
mir gefällt das "plumpe" Stöckchen ehrlich gesagt nicht so gut, weil es m.M.n. gegenüber der filigranen Eintagsfliege zu dominant wirkt. Auf das Foto verzichtet hätte ich allerdings auch nicht.
@ Thorsten
Ich tippe eher auf die Gemeine Eintagsfliege (Ephemera vulgata) wegen der Zacken-Zeichnung am Hinterleib.
Liebe Grüße
Nele
ein schönes Bild!
Zum Tier:
Sandbach in der Nähe? Ich denke das ist Ephemera danica und zwar eine Subimago (trübe Flügel) - auch das ist einzigartig bei den Eintagsfliegen: Sie verlässt als Larve das Wasser, häutet sich zu einem bereits flugfähigen Insekten und häutet sich dann noch einmal (zum Imago)! Gibt es sonst nirgendwo bei Insekten, dass sich ein bereits flugfähiges Tier nochmals häutet.
Das mit dem "lebt nur 5 Tage" ist natürlich so nicht richtig, die übrigen "Tage" ist sie im Wasser... sie lebt also wie sehr viele Insekten mindestens ein Jahr lang! Einige Arten auch bis zu vier Jahre - als Imago bleibt dann nicht mehr viel, nur kurz "neue kleine Eintagsfliegen machen" und "ab dafür" - Oft haben sie daher als Imago gar keine Mundwerkzeuge und keinen Darm mehr... wozu auch noch was Essen...
Ich schweife gerade mal wieder vortrefflich von der Fotografie ab. Wie auch immer... sehr faszinierende Insektenordnung jedenfalls!
Gruß, Thorsten
Richtig in Punkto Habitatsbestimmung.
Mit dem Larvenstadium hast Du natürlich vollkommen recht bezügl der Lebensdauer.
Den meisten ist dieses Stadium aber eher unbewußt obwohl es den Großteil des Lebenszyklus darstellt.
Deine Abschweife in Ehren... Ich find's klasse.Danke
Vg Marcus
"Offensichtlich hatte sie wohl einen Flügel etwas abstehen(kommt eigentlich so gut wie nie vor)"!
Warum nicht > eindeutiges Indiz > dieses Bild !
Mir gefällt es gerade deswegen.
Vg Marcus