
Eingestellt: | 2008-05-23 |
---|---|
MA © Martin Amm | |
oder auch Wegerich Scheckenfalter genannt. Dieses schöne Exemplar fand ich auf einem Wiesensalbei während einer Makrotour mit Stevie. Trotz Wind und unzähliger Stechmücken konnten wir ein paar Aufnahmen machen. |
|
Technik: | D200 - 150mm - f/9 - 1/10s - ISO 160 - Reflektor |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 242.0 kB 935 x 626 Pixel. |
Platzierungen: |
10. Platz Makro des Monats Mai 2008 |
Ansichten: | 7 durch Benutzer181 durch Gäste578 im alten Zähler |
Schlagwörter: | cinxia gemeiner makro melitaea scheckenfalter schmetterling wegerich |
Rubrik Wirbellose: |
ich bin sprachlos. Einfach superschön! Mir gefällt der Hintergrund so wie er ist. Basta!
Liebe Grüße
Nele
Leider hat ein weiteres Abblenden nicht für einen strukturierteren Hintergrund gesorgt, da der Falter einfach zu exponiert saß. Man kann halt nicht alles haben ;)
@Dirk: jaja die Fränkische Schweiz hat schon ihre Reize (nicht nur landschaftlich sondern auch kulinarisch und brauereitechnisch gesehen ;) ). Neben den ganzen Schmetterlingsarten, die aus auf einem einzigen Trockenrasen gibt habe ich ein ziemlich zutrauliches Pärchen Neuntöter entdecken können. Das Weibchen saß nur ca. 15-20m von mir entfernt auf einem Wachholderstrauch. Aber leider hatten wir das Tele nicht dabei, weil wir uns eher auf Makros eingerichtet haben.
Für mich, einmalig schöne Aufnahme.
LG Folkert
selten so einen schönen Scheckenfalter auf SO einer Sitzwarte gesehen, einfach wunderbar. Du hättest noch abblenden können, aber der HG muss hier nicht unbedingt noch Farbtupfer aufweisen, da Falter und Wiesensalbei schon Blickfang genug sind.
Feine Aufnahme, Glückwunsch!
Gruß
Oli
P.S. Ich hätte einen Tick nach oben geschwenkt, aber das ist Geschmackssache.
Schön gesehen und ebenso umgesetzt! Gefällt mir sehr gut.
Gruß, Günther
toll was ihr immer für eine Vielfalt an Faltern bei euch um die Ecke findet! Ich habe ein paar Kilometer weiter (Erlangen) in entsprechenden Biotopen noch fast nichts gesehen Ok, vorgestern einen gelbwürfeligen Dickkopffalter, aber sonst schien noch ziemlich tote Hose zu sein. Dein Falter macht sich farblich sehr gut auf der ebenso schönen Pflanze. Gestalterisch und technisch habe ich keine Einwände, der HG dürfte für meinen Geschmack lediglich ein paar ganz dezente Farbtupfer aufweisen.
Gruß, Dirk
Ein gestalterisch und technisch sehr schönes Bild eines Scheckenfalters zeigst Du uns hier.
Sicherlich wäre ein Bild mit offenen Flügeln, so wie es Radomir beschrieben hat, noch interessanter, jedoch kann man sich dieses nicht immer aussuchen.
Wenn wir schon beim Wünschen sind, so hätte ich Dir gewünscht das der Scheckenfalter Dich jetzt auch noch angeschaut hätte.
Nichts desto trotz, ein sehr schönes Bild.
Viele Grüße aus MH
Helmut
wunderbares Bild, von einem Falter den ich auch gerne mal vor die Linse bekommen würde!
Gruß
Florian
