Camouflage
© Marion Ehrlich

Eingestellt: | 2017-07-30 |
---|---|
ME © Marion Ehrlich | |
So sitzen sie zur Zeit in den vertrockneten Pflanzen. Da man hier tagsüber nicht mehr fotografieren kann wegen der Hitze, muss man gegen abend mit den Motiven Vorlieb nehmen, die man noch findet. Die grossen Falter ziehen sich gegen 19.00 Uhr zurück, da bleiben entweder kleine Ochsenaugen, verschiedene Schreckenarten oder Spinnen. Die Gottesanbeterinnen sind auch noch kaum zu sehen. Unten habe ich ein störendes Element weggestempelt. Ich hoffe, das Bild gefällt trotz fehlender Freistellung ein wenig... Liebe Grüsse, |
|
Technik: | E-M1, ZUIKO 50mm, Freihand 50mm (1/1250) F/4.5 ISO 800 0.7 |
Bearbeitung | Gestempelt |
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 307.1 kB 606 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 8 Zeigen
|
Ansichten: | 80 durch Benutzer184 durch Gäste |
Schlagwörter: | sattelschrecke ephippiger ephippiger |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie STEPPEN-SATTELSCHRECKE (Ephippiger ephippiger): |
Hallo Marion,
besonders bemerkenswert an dieser Schrecke, finde ich die weißen Augen.
Sonst ist sie farblich recht gut an die Umgebung angepasst und sicherlich erst
auf dem zweiten Blick zu erkennen.
Mir gefällt das Bild sehr gut!
Gruß Michael
besonders bemerkenswert an dieser Schrecke, finde ich die weißen Augen.
Sonst ist sie farblich recht gut an die Umgebung angepasst und sicherlich erst
auf dem zweiten Blick zu erkennen.
Mir gefällt das Bild sehr gut!
Gruß Michael
Hallo Marion,
Deine Aufnahme gefällt mir richtig gut ... ich staune immer wieder was alles bei Dir da unten im Süden so herumkrabbelt ...
lG Edith
Hallo Marion,
das Bild finde ich ausgezeichnet.
Sehr schöne Farben und Licht.
LG Ute
Vortrefflich in Gestaltung und Farbe.
LG Erwin
LG Erwin
Hallo, Marion,
in der Vorschau habe ich das Bild zunächst übersprungen. Ein farbloser haufen vertrockneter Disteln, dachte ich.
In der Original Ansicht und am PC am großen Bildschirm zeigt sich jedoch, welche Farb-Nuancen in dem Bild enthalten sind und auch die Schrecke habe ich erst da entdeckt. Die gut herausgearbeitete Schrecke in dem fast monochromen Umfeld machen das Bild für mich zu einem gut gestalteten Makro. Auch die Freistellung finde ich gut gelungen und der HG passt gut zu Motiv und Ansitz.
Gruß Klaus th.
in der Vorschau habe ich das Bild zunächst übersprungen. Ein farbloser haufen vertrockneter Disteln, dachte ich.
In der Original Ansicht und am PC am großen Bildschirm zeigt sich jedoch, welche Farb-Nuancen in dem Bild enthalten sind und auch die Schrecke habe ich erst da entdeckt. Die gut herausgearbeitete Schrecke in dem fast monochromen Umfeld machen das Bild für mich zu einem gut gestalteten Makro. Auch die Freistellung finde ich gut gelungen und der HG passt gut zu Motiv und Ansitz.
Gruß Klaus th.
p.s. in Hamburg gibt es eine umfassende Strassengalerie eines (kanadischen?) Fotografen mit "Hidden Nature". Da würde das Bild gut hinpassen.
Hallo Marion,
mir gefällt deine Camouschrecke sehr gut. Mehr Freistellung brauche ich bei einem solchen Bild nicht.
Der natürliche Ansitz kommt so noch schön zur Wirkung. Die Schrecke dachte wohl, sie würde nicht entdeckt werden
Liebe Grüße
Reinhold
Hi Marion,
Da wusste ich schon in der Vorschau, dass das Bild nur von dir sein kann.
Super Aufnahme dieser für mich exotischen Schrecke.
VG
Peter
Da wusste ich schon in der Vorschau, dass das Bild nur von dir sein kann.
Super Aufnahme dieser für mich exotischen Schrecke.
VG
Peter
Hach, ich hatte schon darauf gewartet, Marion, weil Du von ihnen schon geschrieben hattest. Ist Dir gut gelungen! Gruß, Wolf