
Eingestellt: | 2017-06-19 |
---|---|
OR © Oliver Richter | |
Es gibt Aufnahmen, die sehen nicht attraktiv aus. Dennoch bin ich happy, diese Verhaltensweise einer neuen Art zeigen zu können: Es ist der Mauerspecht... Im Ernst: bei der Sonnenaufgangstour am Wochenende durch die Heimat sah ich wieder, wie wichtig gerade die Dörfer mit alten Katen/ Häuser, Scheunen und offenen Ställen sind. Hier hat ein Grünspecht-Weibchen ein Ameisennest im alten Mauerwerk eines Bauernhauses entdeckt. Vorher suchte sie noch auf einer Wiese nach Nahrung, um dann zielgenau diese Stelle anzufliegen. Viele Grüße |
|
Technik: | 5D Mark IV, 700 mm, ISO 2000, F7.1, 1/1250s |
Größe | 595.0 kB 1200 x 800 Pixel. |
Ansichten: | 64 durch Benutzer302 durch Gäste |
Schlagwörter: | gruenspecht picus viridis muldental mauerspecht sachsen grimma erdspecht www richter-naturfotografie de echte spechte |
Rubrik Vögel: |
so habe ich den Mauerspecht
Die 5DIV scheint einen guten Dynamikumfang zu haben. Ich wüsste nicht was du hier hättest besser machen können.
Gruß Jürgen
interessant, welche Verhaltensweisen diese Vögel an den Tag legen. Deine "nicht attraktive" Bilddokumentation dieses Verhaltens ist mir mindestens genauso lieb wie viele auf Hochglanz getrimmte Naturbilder (oder sollte ich schreiben: "Naturbilder"?).
LG Kai
ich finde dies ein "Hammerbild".
(Auch wenn's kein hämmernder Buntspecht ist.^^)
Das Foto ist (trotz der schwierigen Lichtverhältnisse) große Klasse:
Mir gefällt
die Nähe, die Schärfe, die Pose des Spechts und die besondere Mischung aus dokumentarischer Aussagekraft einerseits und
humoristischer (Fehl-)Interpretationsmöglichkeit andererseits. Letztere, weil einem das Bild suggeriert, dass allein der Specht die Hausmauer zerbröselt habe.. ich stelle mir dazu ein zweites Foto mit dem Titel "eine Woche später" vor, auf dem der Grünspecht an ein paar letzten Ruinenresten herumstochert..
Liebe Grüße,
Daniel