Magerrasen Scheckenfalter
© Benutzer 225295

Eingestellt: | 2017-05-31 |
---|---|
Aufgenommen: | 2017-05-28 |
B2 © Benutzer 225295 | |
diese kleine Schönheit gibt es zur Zeit recht häufig bei mir |
|
Technik: | NIKON CORPORATION NIKON D7100, 105mm (entsprechend 157mm Kleinbild) 1/25 Sek., f/11.0, ISO 100 Belichtungsautomatik, Korrektur 0.7, Manueller Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? |
Größe | 433.7 kB 666 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 10 Zeigen
Teilnehmer "Wirbellose"-Bild des Monats Mai 2017 |
Ansichten: | 111 durch Benutzer241 durch Gäste |
Schlagwörter: | scheckenfalter |
Rubrik Wirbellose: |
Hallo Klaus,
Bildaufbau und der allgemeine Farbeindruck gefallen mir sehr gut. Ich würde mir es allerdings einen Ticken heller wünschen, 1/3 bis 1/2 Blende...
Bildaufbau und der allgemeine Farbeindruck gefallen mir sehr gut. Ich würde mir es allerdings einen Ticken heller wünschen, 1/3 bis 1/2 Blende...
Glück Auf, Guido
Nach dem suche ich hier auch gerade, Klaus.- TOP!
VG
Harald
Hallo Klaus
Klasse Bildgestaltung , super Schärfe und ein herrliches Licht .
Ein großartiges Bild .
Ich bin begeistert .
VLG André
Klasse Bildgestaltung , super Schärfe und ein herrliches Licht .
Ein großartiges Bild .
Ich bin begeistert .
VLG André
Hallo Klaus,
einen wunderschönen Ansitz hat sich der Falter ausgesucht! Auch der helle Hintergrund und das dunkle Gras gefallen mir sehr gut als Umfeld für den hübschen Falter!
Ein Bild, das mir sehr gut gefällt!
LG Elisabeth
einen wunderschönen Ansitz hat sich der Falter ausgesucht! Auch der helle Hintergrund und das dunkle Gras gefallen mir sehr gut als Umfeld für den hübschen Falter!
Ein Bild, das mir sehr gut gefällt!
LG Elisabeth
Auch mir gefallen diese etwas stark gesättigten Farben im Gegensatz zu vielen hellen Fotos hier. Es ist einfach etwas anderes.
Der Ansitz ist ebenfalls eine Rarität des Magerrasens. Den Namen dieser Pflanzen habe ich jetzt nicht parat - sind sie doch hier bei mir in 3 Farben nur auf weißen Sandflächen zu finden.
Braunfleckige Perlmutterfalter (Boloria selene) schlüpfen bei mir im Sumpf jetzt in großer Zahl, doch einen Scheckenfalter sah ich 2017 noch nicht.
VG
Anneli
Der Ansitz ist ebenfalls eine Rarität des Magerrasens. Den Namen dieser Pflanzen habe ich jetzt nicht parat - sind sie doch hier bei mir in 3 Farben nur auf weißen Sandflächen zu finden.
Braunfleckige Perlmutterfalter (Boloria selene) schlüpfen bei mir im Sumpf jetzt in großer Zahl, doch einen Scheckenfalter sah ich 2017 noch nicht.
VG
Anneli
Hallo Klaus,
sehr schön hast Du den Falter in Licht und Farben festgehalten.
Gruß Ralph
Hallo Klaus, gestalterisch ein bezauberndes Bild.
Bei der Abschattung hast Du es m.M. nach etwas zu
gut gemeint.
Dadurch geht leider etwas an Brillanz verloren.
Ansonsten gefällt mir Dein Bild sehr gut
Hallo Stefan
da ist nichts Abgeschattet,er stand noch im Schatten,der helle HG ist ein Berghang der schon in der Sonne steht
da ist nichts Abgeschattet,er stand noch im Schatten,der helle HG ist ein Berghang der schon in der Sonne steht
Hallo Klaus,
aufgrund der kräftigeren Farben gefällt mir dieses Bild sogar
noch besser, als dein letzter Upload zu diesem Falter - sehr gut!
Dein Bildtitel "Magerrasen Scheckenfalter" ist allerdings etwas verwirrend.
Dieser Artname ist m. E. nicht geläufig. Auf deinen beiden letzten Bildern ist jeweils der Wegerich-Scheckenfalter (Melitaea cinxia) zu sehen.
Die Artbezeichnungen solltet du vielleicht noch berichtigen.
Beste Grüße
Wolfgang